Oberlausitzer Kleckskuchen

Hallo liebe Kuchenfreunde,
wer kennt das Rezept für den Oberlausitzer Kleckskuchen.
Es soll Quark und Mohn und … drin sein.
Gruß Peter

Hallo Peter,

kann es vielleicht sein das du den gleichen Kuchen meinst wie der Fragesteller unter uns ? Denn da ist ja auch quark und mohn drinnen…

Hier ist jedenfals nochmal ein anderes Rezept zum kleckselkuchen…

Kleckselkuchen
1 Kilo Mehl
1 Ei
für 10 Pfennig Hefe ( steht so bei Omma) also etwa 50 Gramm
1 Prise Salz, halbes Backpulver
halbe Tasse Öl, halbe Tasse Milch
100 Gramm Margarine,100 Gramm Zucker

für den Belag:

Quark, Rosinen, nach Geschmack Marmelade
1 Ei
Zucker, Milch
3 Tassen Mohn

Die Margarine auslassen. Die Hefe in der lauwarm gemachten Milch verrühren und etwas Mehl zugeben, das ein kleiner Teig entsteht. Nach etwa 20 Minuten das restliche Mehl, das Ei, das Backpulver zusammen mit dem Öl, einer Prise Salz, dem Zucker, der ausgelassenen Margarine und dem Hefeansatz zu einem glatten Teig mengen, bemehlen und an einem warmen Platz 1 Stunde gehen lassen. Ein Backblech einfetten und den Teig dünn aufdrücken. Den Mohn mahlen und in etwas Milch aufkochen. Dann 2 Esslöffel Zucker unterrühren. Das Ei, mit Zucker, etwas Milch und Quark zu einem dicken Brei vermengen. Jetzt alles durcheinander auf den Teig klecksen, den Quark, den Mohn, die Rosinen und die Marmelade. Den Kuchen noch mal 20 Minuten gehen lassen. Bei mittlerer Hitze auf der Mittelschiene backen. Dauer nach Teigdicke. Stechprobe machen.

( Ansonsten versuch es mal bei google mit den stichworten kleckselkuchen und kleckerkuchen, da kommen mehr passende Rezepte als mit kleckskuchen )

Gruß
Claudia