ich stelle jetzt mal wieder ne interessante Frage:
In untem verlinktem Film kann man an mehreren Stellen sehen (z. B. bei Minute 8:20), wie der aus der Dampfmaschine austretende Dampf in der Nähe der Oberleitung flimmert, nämlich im Sechzehnzweidritteltakt des dortigen Wechselstroms.
Das sind sog. Kompressionsartefakte. Die sind nur im Video zu sehen, sie entstehen dadurch, dass auf dem Bild zuviel Bewegung ist, als dass die ganze Information verlustfrei komprimiert werden könnte.
Das Kommt Abends und Nachts viel besser zur Geltung!
Auf dem Fahrdraht sind rund 15kV und die Lock und Wagons sind über die Schienen geerdet, so ist auch der Stromfluss für eine E-Lok.
Nun ist Wasserdampf mit Russ (Kohlenstoffpartikel) aber kein Isolator und kann Ionisiert werden. Die Folge sind Überschläge in der Dampfwolke. Im Prinzip geht da ein kleines Gewitter ab.
Durch den Wasserdampf kann man die Blitze aber nicht wirklich sehen.
Wenn du dir das mal bei Dunkelheit ansiehst, kann man es nicht von normalem Wetterleuchten unterscheiden.