Oberschenkel ausgekugelt

Hallo,

neulich habe ich die Sendung „Menschen, Tiere und Doktoren“ gesehen. Dort hatte eine Katze ein ausgekugeltes Bein.
Daraufhin wurde dem Tier operativ der Oberschenkelkopf abgesägt.
Meine Frage ist nun, wieso man das Gelenk nicht einfach wieder einrenkt? Und was es für einen Sinn hat, den Oberschenkelkopf abzutrennen. So passt das Ganze doch absolut nicht mehr in die Beckenpfanne, oder?
Vielleicht kann mir das ja jemand hier erklären.
(Wird sowas eigentlich auch beim Menschen gemacht? Oder beschrenkt sich eine solche Operation bei dem Krankheitsbild auf Kleintiere?)

Viele Grüße und schonmal Danke

Hallo,

Meine Frage ist nun, wieso man das Gelenk nicht einfach wieder
einrenkt? Und was es für einen Sinn hat, den Oberschenkelkopf
abzutrennen. So passt das Ganze doch absolut nicht mehr in die
Beckenpfanne, oder?

wenn der Oberschenkelkopf aus der Beckenpfanne gerissen ist, sind Bänder und Gelenkkapsel gedehnt und gerissen. So ohne weiteres hält der Oberschenkelkopf meist nicht mehr in der Beckenpfanne.
Sägt man den Oberschenkelkopf ab, bildet sich eine Pseudarthrose (Scheingelenk), mit der die Tiere meist völlig problemlos laufen, springen und klettern können.
Voraussetzung, dass das Ganze gut klappt, ist, dass die Tiere (Hunde/Katzen) unter 20 kg wiegen, je leichter, desto besser.

Vielleicht kann mir das ja jemand hier erklären.
(Wird sowas eigentlich auch beim Menschen gemacht?

Der Mensch ist zu schwer, und als Zweibeiner ist sein Hüftgelenk stärker belastet.

Gruß

Johnny

Hallo Johnny,

Sägt man den Oberschenkelkopf ab, bildet sich eine
Pseudarthrose (Scheingelenk), mit der die Tiere meist völlig
problemlos laufen, springen und klettern können.

interessant :smile:
Bei einer mir bekannten Katze wurde dies durchgeführt, und ich habe dem Tier nichts angemerkt - was ich zunächst für sehr verwunderlich hielt.

Viele Grüße,
Nina

Hallo Johnny,
wird bei Menschen auch gemacht, selber erlebt, ist
aber selten. Beweglichkeit ist dann aber eingeschränkt,
bzw nur mit Gehstützen möglich.
Tschüss Jens

Vielleicht kann mir das ja jemand hier erklären.
(Wird sowas eigentlich auch beim Menschen gemacht?

Der Mensch ist zu schwer, und als Zweibeiner ist sein
Hüftgelenk stärker belastet.

´
Nicht ganz richtig. So wie es bei einer Katze gemacht wird, so funktioniert es auch beim Menschen.
Beim Menschen macht es beispielsweise, wenn eine TEP rausgeeitert ist und eine neue nicht eingesetzt werden kann.
Man nennt das eine Trendelenburg-Hüfte. Man kann erstaunlich gut damit gehen.
Und die Katze kann es auch.

Hallo Priamos und Jens,

Beim Menschen macht es beispielsweise, wenn eine TEP
rausgeeitert ist und eine neue nicht eingesetzt werden kann.
Man nennt das eine Trendelenburg-Hüfte. Man kann erstaunlich
gut damit gehen.

wieder was gelernt.

Vielen Dank

Johnny