Oberschenkelhals, unvollständige Fraktur. Tipps!

Hallo liebe Experten,

ich hab emir den rechten Oberschenkelhals angebrochen.
Ich darf und soll viel an 2 Krücken gehen, den rechten Fuß bzw. das Bein nicht oder nur wenig belasten.
Ab nächster Woche bekomme ich Physiotherapie.
Ich möchte aber die Muskeln im rechten Bein schon jetzt stärken, ohne die Hüfte und umgebende Bänder (Prellung!!) zu stark zu beanspruchen.

Und allgemein: Hat denn jemand Erfahrugen, Tipps, Hinweise für mich?

Bin um jede Hilfe dankbar.

Es grüßt Euch
Anja

Hallo.

Bin um jede Hilfe dankbar.

Lass es bleiben und gedulde Dich bis zum ersten Physiotherapie-Termin. Bei diesem Termin kannst und solltest Du dann fragen nach Übungen - wahrscheinlich wird man Dir zunächst ein paar isometrische Sachen zeigen und allmählich von Bewegung zu Belastung übergehen.

Wenn Du selbst jetzt mit „irgendwas“ anfängst, besteht die starke Gefahr von Fehlbelastungen, die Du vielleicht nicht mal unmittelbar merkst, die aber die Kallusbildung stören, Pseudoarthrose oder Schiefstellungen auslösen können - besonders das Hüftgelenk wird es Dir langfristig nicht danken, wenn Du irgendwas vom falschen Ende aufziehst.

Gruß Eillicht zu Vensre

Hallo Anja,

sollst Du nun gar nicht belasten, oder darfst Du ein wenig belasten?
Hat Dir jemand im KH genau gezeigt, wie man denn mit den Stützen geht?

Mit Übungen würde ich auch warten, aber beim Gehen kannst Du eine Menge tun und auch eine Menge falsch machen.

Wenn Du tatsächlich ein wenig belasten darfst, dann könntest Du Dir vorstellen, dass Du über eine Knäckebrotscheibe abrollst und die darf nicht zerbrechen! Von der Ferse zur Spitze abrollen!
Das ist eine minimale Belastung, die aber den venösen Rückfluss stärkt und somit auch als Thromboseprophylaxe zu gebrauchen ist. Außerdem tun so Deine Muskeln schon mal etwas und Dein Bein bleibt geschützt!

Die Physiotherapeuten werden Dich dann schon auf Trab halten. Es gibt für jede Phase der Heilung Übungen für Dich!

Gruß
Kathy

Hallo liebe Experten,

ich hab emir den rechten Oberschenkelhals angebrochen.
Ich darf und soll viel an 2 Krücken gehen, den rechten Fuß
bzw. das Bein nicht oder nur wenig belasten.
Ab nächster Woche bekomme ich Physiotherapie.
Ich möchte aber die Muskeln im rechten Bein schon jetzt
stärken, ohne die Hüfte und umgebende Bänder (Prellung!!) zu
stark zu beanspruchen.

Und allgemein: Hat denn jemand Erfahrugen, Tipps, Hinweise
für mich?

Bin um jede Hilfe dankbar.

Es grüßt Euch
Anja

nochmal konkreter
hallo und danke für die antworten.

ich darf 10-15 kg belasten, ich messe das täglich mir der waage aus.
ich soll laufen, immer mit 2 krücken, wenig mit einer.
das beste ist auch laufen: weil ich da endlich mal gerade bin und symmetrische, regelmäßige bewegungen machen kann. und den fuß gerade abrollen kann.
der andere ist schon ganz schön belastet…

sitzen tut weh, spätestens nach 30 minuten, liegen auch, das geht aber besser. schlafen geht soweit gut, morgens wache ich aber wg. der schmerzen auf.
ich war schon bei der physiotherapeutin, das ist eine nachbarin von mir, der „offizielle“ termin ist erst nächste woche. isometrische übungen kann ich machen, alles im liegen. allerdings tun dann die bänder ein wenig mehr weh (die prellung gabs kostenlos zum bruch dazu)
im KH war ich garnicht, die krücken sind gut eingestellt von der physiotherapeutin, ich kann gut damit umgehen.

bin auch sonst sehr durchtrainiert und habe null beschwerden mit händen, armen , nacken etc.
ich dachte evtl. an insider-tipps. irgendwelche erfahrungen jenseits der ärzte-schiene.

danke

Hallo Anja,

dass hört sich doch super an. Optimale Gegebenheiten und den Rest musst Du wohl aussitzen, äh, gehen!
Gute Besserung weiterhin!

Gruß
Kathy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Anja,

mit einer Unterarmstütze solltest Du auf keinen Fall gehen, denn da belastest Du Deine Hüfte auf jeden Fall mehr als 10-15 Kilo.

Ansonsten ist ja alles gesagt - den Rest lernst Du bei der KG.

Gruß
Angie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo nagie,

was meinst du genau mit unterarmstütze?

mit einer Unterarmstütze solltest Du auf keinen Fall gehen
denn da belastest Du Deine Hüfte auf jeden Fall mehr als 10-15
Kilo.

ich darf das rechte bein nicht mehr als 15 kg belasten, so war das gemeint. ich rolle den fuß halt ab, so wie auf einem knäckebrot :wink:

danke auf jeden fall für die antworten.

gruß von anja

Hallo Anja,

Unterarmstützen sind „Krücken“!
Mit einer „Krücke“ (hoffentlich an der linken Seite!) würdest du immer mehr als 15 Kg belasten.
Also benutze zwei „Krücken“.

So meinte ich das!

Gruß
Angie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo angie,

ok, danke jetzt ist alles klar.
krücke ist immer links, wenn ich nur eine hab (selten, sehr selten, nur wenn ich wirklich nicht anders kann, zb. beim tellertragen)

Also benutze zwei „Krücken“.

mach ich. danke!
lg anja