Menkat
2. September 2009 um 15:30
1
Aloha,
Gibt es ein Lösungsschema für folgende Aufgaben:
Beispiel:
Für einen Arbeitsverbesserungsvorschlag wird eine Prämie von 6900EU auf vier Arbeiter verteilt.
Die Prämie soll so verteilt werden, dass der 2. Arbeiter 200EU mehr erhält als der 1.
Der 3. Arbeiter erhält 200EU mehr als der 2. Arbeiter.
Der 4. Arbeiter erhält 200EU mehr als der 3.
Wie viel EU erhält jeder?
Bin leider nur in Sprachen perfekt, aber jeder von uns hat ja seine Defizite.
Vielen dank für eure Hilfe.
MfG
Hallo,
6900
5700
5700 : 4 = 1425
Arbeiter 1 = 1425
Arbeiter 2 = 1625
Arbeiter 3 = 1825
Arbeiter 4 = 2025
Gruß,
Woody
Hasenfu
2. September 2009 um 16:09
3
Hossa
Für einen Arbeitsverbesserungsvorschlag wird eine Prämie von
6900EU auf vier Arbeiter verteilt.
Die Höhe der Prämien der 4 Mitarbeiter seien: A, B, C und D. Alle Zusammen erhalten 6900EUR Prämie:
A + B + C + D = 6900
Jetzt überlegst du dir, in welcher Beziehung die Größen A, B, C und D zueinander stehen.
Die Prämie soll so verteilt werden, dass der 2. Arbeiter 200EU
mehr erhält als der 1.
B = A + 200
Der 3. Arbeiter erhält 200EU mehr als der 2. Arbeiter.
C = B + 200 = ( A + 200 ) + 200 = A + 400
Der 4. Arbeiter erhält 200EU mehr als der 3.
D = C + 200 = ( A + 400 ) + 200 = A + 600
Wie viel EU erhält jeder?
Dazu setzt du die 4 Gleichungen in die erste ein:
A + ( A + 200 ) + (A + 400 ) + ( A + 600 ) = 6900
und rechnest die linke Seite aus:
4*A + 1200 = 6900
Das ergibt: A = (6900-1200)/4 = 1425
Also lautet die Prämienverteilung:
A = 1425
B = 1625
C = 1825
D = 2025
Hallo,
das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. Du schreibst:
Bin leider nur in Sprachen perfekt, aber jeder von uns hat ja
seine Defizite.
Und stellst die Frage:
Gibt es ein Lösungsschema für folgende Aufgaben:
Das ist eine geschlossene Frage, auf die man mit „ja“ oder „nein“ (oder von mir aus mit „weiß nicht“ oder „manchmal“) antworten kann.
Die korrekte und ausreichende Antwort ist „ja“.
War es das, was du wissen wolltest? Oder wolltest du (wahrscheinlich) eine andere Frage stellen?
Nichts für ungut
Felix
Menkat
2. September 2009 um 21:46
5
Ich wollte nur eine Lösung für die Aufgabe, also keine oberschlauen Antworten die eh niemanden interessieren, Danke
ganz ehrlich… sich „PERFEKT“ zu nennen ist schon etwas überheblich, oder? und dann kann ich den durchaus witzigen kommentar schon verstehen
à pro pos, der erste typ krieg 1425
x + x+200 + x+400 + x+600 =6900