Object läuft im IE aber nicht im Firefox

Hallo Fachleute,
hab das Problem, dass mein Sound nur im IE läuft, aber nicht im Firefox.
Hab ich im Quellcode was falsch gemacht?
Bin Anfänger und finde im Moment keine Lösung.
Hoffe, dass ich hier Hilfe finde.
SChon mal Merci im Voraus.
Hubert

Hier der code:

function ton1()
{
document.getElementById(„sound“).Run();
}
function ton2()
{
document.getElementById(„sound“).Stop();
}

Hallo!

Wo hast du denn die Run()-Funktion definiert? Das ist doch keine Standard-Funktion? Denn keine mir Bekannte beginnt schon mal mit einem Großbuchstaben. Und hier ist auch keine gelistet:
http://krook.org/jsdom/HTMLObjectElement.html

Gruß PHANTOM

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi, sorry, hatte nicht alles kopiert.
Hier der ges. Code für die Seite.
Run() hatte ich von einem „Fachmann“ so übernommen, der dann aber auch nicht weiter wußte.
Gruß
Hubert

<!–
function MM_displayStatusMsg(msgStr) { //v1.0
status=msgStr;
document.MM_returnValue = true;
}
//–>

function ton1()
{
document.getElementById(„sound“).Run();
}
function ton2()
{
document.getElementById(„sound“).Stop();
}

©

Best with 1024 * 768 pixels !

          

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Auch dieser Code funktioniert nicht!
Ich weiß immer noch nicht was die Run()-Methode sein soll!
Das wird auch angemeckert, denn diese ist nicht definiert!

Gruß PHANTOM

Hi, sorry, hatte nicht alles kopiert.
Hier der ges. Code für die Seite.
Run() hatte ich von einem „Fachmann“ so übernommen, der dann
aber auch nicht weiter wußte.
Gruß
Hubert

du hast das also hierher
http://www.infos24.de/javascripte/handbuch/31_js_sou…

ist auch dort nachzulesen

http://www.infos24.de/javascripte/handbuch/31_js_sou…

Run ist vom object die Methode siehe oben.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Fachleute,
hab das Problem, dass mein Sound nur im IE läuft, aber nicht

das ist ja auch nur für IE den es nimmt activXcontrol elemente die es bei FF so nicht gibt.

Sorry Leute,
auch das hilft mir nicht wirklich weiter, da ich keinen Netscape im Einsatz habe.
Das Script soll im IE UND im Firefox laufen, nicht mehr und nicht weniger.
Was muss ich ändern, damit das funktioniert?

Hubert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sorry Leute,
auch das hilft mir nicht wirklich weiter, da ich keinen
Netscape im Einsatz habe.
Das Script soll im IE UND im Firefox laufen, nicht mehr und
nicht weniger.
Was muss ich ändern, damit das funktioniert?

gute frage

ist es nun Run() oder play() oder Stop() stop() etc…

beispiel mal unten was auch wo geht.

<!–
function playSound() { document.firstSound.play(false); }
function pauseSound() { document.firstSound.pause(); }
function stopSound() { document.firstSound.stop(); }
//–>[Play the sound now!](javascript:stuck_out_tongue:laySound()) -
[Pause/Restart the sound](javascript:stuck_out_tongue:auseSound()) -
[Stop the sound](javascript:stopSound())

In der Überschrift steht:
Sound bei onClick mit dem Explorer: erste Möglichkeit

-> Liest du da etwas von Netscape o.ä.? Ich lese Explorer, damit meint man den IE. Nicht mehr und nicht weniger!

Lies die Seite durch, dann weißt du es wie du es machen solltest (die Überschriften geben da schon einen guten Hinweis!).

Gruß PHANTOM

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo RakonDark,

hab das Problem, dass mein Sound nur im IE läuft, aber nicht

das ist ja auch nur für IE den es nimmt activXcontrol elemente
die es bei FF so nicht gibt.

OBJECT-Elemente sind für alle Browser und darüber hinaus auch noch W3C-konform, was man von EMBED-Elementen, BGSOUND-Elementen und IMG-Elementen mit dem Attribut DYNSRC leider nicht sagen kann:

http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/grafik/flashm…

Über JavaScript starten und stoppen kann man über OBJECT-Elemente eingebundene Player, darunter den Windows-Media-Player, Quicktime und natürlich den empfehlenswertesten, weil am weitesten verbreiteten von allen, den Flashplayer auch in allen Browsern.

http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/programmierte…
http://overandover.de

Gruß Gernot

Hallo RakonDark,

hab das Problem, dass mein Sound nur im IE läuft, aber nicht

das ist ja auch nur für IE den es nimmt activXcontrol elemente
die es bei FF so nicht gibt.

OBJECT-Elemente sind für alle Browser und
darüber hinaus auch noch W3C-konform, was man von
EMBED-Elementen, BGSOUND-Elementen und IMG-Elementen mit dem
Attribut DYNSRC leider nicht sagen kann:

wenn du nur mal den ganzen anhang verfolgt hättest
http://www.infos24.de/javascripte/handbuch/31_js_sou…
darum geht es, nicht um deine algemeinen aussagen.

ich sagte es geht um ein activeXobject… und nun sach mir das ich die ActivXControls in allen Browsern ansprechen kann.

Das du das mit Objekt vertauscht, ist weil du dich nur partiell hier beliest.

Aber danke für deine Belehrung, hat nur garnichts mit dem thema zu tun.

Hallo RakonDark,

hab das Problem, dass mein Sound nur im IE läuft, aber nicht

das ist ja auch nur für IE den es nimmt activXcontrol elemente
die es bei FF so nicht gibt.

OBJECT-Elemente sind für alle Browser und
darüber hinaus auch noch W3C-konform, was man von

http://de.selfhtml.org/html/multimedia/objekte.htm#a…

W3C bla bla bla

Hallo RakonDark,

wenn du nur mal den ganzen anhang verfolgt hättest
http://www.infos24.de/javascripte/handbuch/31_js_sou…
darum geht es, nicht um deine algemeinen aussagen.

ich sagte es geht um ein activeXobject… und nun sach mir
das ich die ActivXControls in allen Browsern ansprechen kann.

Welcher Aussage in Huberts Originalposting entnimmst du, dass es ihm hier um ein activeXobject geht. Nein darum geht es ihm nicht.

Es geht Hubert vielmehr darum, einen einfachen MP3-Sound auf seiner Webseite zu starten und zu stoppen, mit welcher Technik auch immer, aber je weniger der User dabei mit nervigen Sicherheitsanfragen, ob er activeXControls zulassen will, belästigt wird, desto besser!
(Hubert, korrigiere mich bitte, wenn ich dich falsch verstanden habe)

Das kann man je nach eingebundenem Player mit playereigenen Methoden über JavaScript machen, wobei die mal Stop()/Start() (großgeschrieben) oder stop()/start() (kleingeschrieben) oder auch noch ganz anders heißen können.

Das du das mit Objekt vertauscht, ist weil du dich nur
partiell hier beliest.

Ich hatte den Thread durchaus zur Gänze gelesen.

Aber danke für deine Belehrung, hat nur garnichts mit dem
thema zu tun.

Ich denke, die Frage, wer ihm in seinem Sinne zielführendere Antworten gegeben hat, können wir getrost den Originalposter selbst entscheiden lassen.

Gruß Gernot

Hallo Leute,
um es nochmal auf den Punkt zu bringen:
Das Script, das derzeit bei mir eingebaut ist, lässt den Sound nur im IE hören, nicht aber im Firefox. Netscape interessiert mich NICHT.
Ich möchte das Script, ob nun mit object oder wie auch immer, einfach so gestalten, dass der Sound a) im IE UND im Firefox funktioniert und dabei b) ich die Möglichkeiten habe, den Sound über die beiden Pics Start und Stop zu kontrollieren.
Ich hoffe, das war jetzt ganz klar formuliert.
Gruß
Hubert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Hubert,

Ich möchte das Script, ob nun mit object oder wie auch immer,
einfach so gestalten, dass der Sound a) im IE UND im Firefox
funktioniert und dabei b) ich die Möglichkeiten habe, den
Sound über die beiden Pics Start und Stop zu kontrollieren.
Ich hoffe, das war jetzt ganz klar formuliert.

Da solltest du dich vielleicht einfach mal von deinem veralteten Skript verabschieden und stattdessen auf den bereits von mir empfohlenen Einfachen Musikplayer für Flash ausweichen.
http://emff.sourceforge.net/
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/grafik/flashm…

Wenn dir der nicht gefällt, kannst du ihn ja auch ausblenden und die Musik über JavaScript per Onclick-Eventhandler auf deinen Bildern starten und stoppen. Dabei hilft dir mein ebenfalls bereits in meinem ersten Beitrag in diesem Thread verlinkter Fachartikel zu LiveConnect bei SELFHTML.

Wenn du dich für ein valide einzubettendes Flash nicht erwärmen kannst, kannst du auch eine Kombination aus zwei Schweinereien nehmen: Das BGSOUND-Element für den IE und ein mit dem Quicktime-Player bestücktes EMBED-Element für die übrigen Browser:

http://overandover.de/loop.html

Quicktime ist mittlerweile fast so verbreitet wie Flash. Den bekommt man meist auch automatisch, wenn man sich Software für den iPod downloadet.

Wie du meine Buttons durch deine Start- und Stopp-Bilder austauschst, überlasse ich jetzt erst einmal deiner Transferleistung.

Übrigens:

Die auf meiner obigen Seite für solche Code-Demonstrationszwecke dudelnde Musik habe ich bei der GEMA angemeldet. Der Preis ist inzwischen fair und beläuft sich bei einer privaten, nicht kommerziellen Seite auf 25,– € zzgl MwSt. im Jahr für -wenn ich mich recht erinnere- maximal 12 Minuten Gesamtlänge der Musikstücke.

Das sollte einem das gute Gewissen gegenüber Rechteinhabern wert sein.

Gruß Gernot