ich habe mir das Buch Objective-C 2.0: Anwendungen entwickeln für Mac und iPhone von Stephen G. Kochan gekauft, in der Hoffnung, damit im Selbstlernverfahren ein bisschen mehr vom Programmieren verstehen zu lernen. Nun scheitere ich aber schon am Kapitel 3, Klassen, Instanzen, Methoden und frage mich, ob es nicht ein Werk gibt, dass ein bisschen besser und transparanter die Grundlagend es Programmierens erklärt.
Für jede Antwort dankbar verbleibt
Dr. Michael Esser
Das Buch direkt kenne ich nicht. Kann also keinen direkten Vergleich zu anderen Büchern geben.
Als Hilfreich, besonders für den Einstieg, empfinde ich das Buch „Programmieren fürs iPhone“ von Markus Stäuble. Das Buch beschreibt die unterschiedlichen Frameworks, die Entwicklung mit XCode und gibt einige nützliche Beispiel & Erklärungen.
Als eines der besten Bücher würde ich „The iPhone Developer’s Cookbook“ von Erica Sadun beschreiben. Nicht direkt als komplettes Anfangerbuch, allerdings mit sehr guten und vielen Beispielen & Erklärungen zu wichtigen und interessanten Problemen/Funktionen.
Ebenefalls nicht unbedingt ein ‚ObjC lernen in 2 Tagen‘- Buch ist „Objective-C 2.0“ von Sebastian Meyer und Torben Wichers. Ein sehr umpfangreiches Nachschlagewerk zu den Grundlagen und Konzepten von Objective-C. Dieses Buch geht teilweise auch sehr ins Detail und deshalb für mich als Nachschlagewerk zu empfehlen.
Bei Büchern auch immer auf die Aktualität achten. Derzeitig ist ja iOS 4 und XCode 4 das Aktuellste, iOS 5 in der Beta-Version.
Also ich habe etwa vor 2 Jahren das gleiche Problem gehabt, nämlich das ich vorher nie Programmiert hatte und mir die Basis für die Bücher gefehlt hat und was mir damals geholfen hat war folgendes pdf, das genau für Leute wie uns geschrieben wurde: http://bedifferently.wordpress.com/2011/10/02/pdf-ti…