Leistungsfähiges Telemakro für Canon
Hallo Torsten,
relevant sind neben der Distanz zum Objekt auch dessen Größe.
Daraus ergibt sich dann der erforderliche Bildwinkel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Formatfaktor
Bei einem Objektiv mit einer Brennweite von 100mm (KB equivalent 150mm) könntest du aus einer Entfernung von 4m ein 40cm hohes Objekt nahezu formatfüllend (+20cm Rand oben/unten) unter Beachtung des Goldenen Schnitts fotografieren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Teleobjektiv
Laut DxOMark sind an der EOS 500D folgende AF-Teleobjektive die besten:
Sigma 85mm F1.4 EX DG HSM
Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Sigma 70-200mm F2.8 EX DG APO OS HSM
http://www.dxomark.com/index.php/en/Lens-with-Camera…
Wobei das Sigma 105mm nicht getestet wurde. Diese wäre noch besser.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
Abgeblendet auf die optimale Blende erzielst du dann die höchste Schärfe. Je nach Objektiv ist sind das ein bis zwei Blenden.
Beim Canon 100mm F2.8 L IS USM Macro etwa ist Blende 4 am förderlichsten für die Abbildungsleistung (Schärfe).
http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_100_2p8_is…
Der Einsatz eines Stativs und Spiegelvorauslösung wäre noch zu empfehlen.
Ebenso die Nutzung der Streulichtblende, um einen verringerten Kontrast durch unerwünschtes einfallendes Seitenlicht zu verhindern.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stativ#Fotostative
http://de.wikipedia.org/wiki/Spiegelvorauslösung
http://de.wikipedia.org/wiki/Streulichtblende
MfG
Chris