Objektiv für Nikon D3100

Hallo,

ich habe seit 3 Monaten eine Nikon D3100.
Grundsätzlich bin ich auch sehr zufrieden mit der Kamera, die Bilder sind toll und im Moment kann ich mit den ganzen Knöpfen und Drehrädchen eh noch nix anfangen (Sprich: Totaler Anfänger)

Was mir jedoch schon aufgefallen ist, ich komme mit dem Standard-Objektiv 18-55mm nicht weit.

Jetzt habe ich also schon geschaut, es gibt auch 18-200mm, bzw. 18-250mm Objektive, das wäre schon mal besser.
(vielleicht auch noch ein Weitwinkel-Objektiv, aber das kommt dann später, wenn ich mit der Kamera auch umgehen kann)

Meine Probleme fangen an dem Punkt an, wo ich die ganzen Abkürzungen sehe. Ich habe gelesen, dass die Kamera den Autofokus-Motor im Objektiv eingebaut hat. Das brauche ich dann wohl auch bei dem anderen Objektiv. Ob ich einen Bildstabilisator brauche - keine Ahnung, aber ich glaube aktuell hab ich das auch drin.

Dann gibt´s tausend Hersteller Nikkor,Tamron, Sigma,… welchen würdet ihr nehmen ?

Kurzum, könnt ihr mir ein Objektiv für meine Kamera empfehlen ?
Wenn ich mich erst einlesen muß, dann habe ich wahrscheinlich in einem Jahr noch keines.

Danke und Grüße

Chris

Hi!

Jetzt habe ich also schon geschaut, es gibt auch 18-200mm,
bzw. 18-250mm Objektive, das wäre schon mal besser.

Warum nicht ein zweites Objektiv mit einer Brennweite ab 50/55/70mm??
z.B. das Tamron 70-300 VC USD?

Dann gibt´s tausend Hersteller Nikkor,Tamron, Sigma,…
welchen würdet ihr nehmen ?

Je nachdem; soll’s _unbedingt_ ein „Suppenzoom“ (18-200/250/270) sein, dann eher Nikon oder das Tamron 18-270
Ansonsten reichen Tamron, Sigma oder Tokina.

Kurzum, könnt ihr mir ein Objektiv für meine Kamera empfehlen?

Tamron 70-300 VC USD

Grüße,
Tomh

Hi
natürlich was was an deines anschliesst… sowas z.b. Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm 1:4-5,6 G IF-ED VR oder Nikon AF-S Zoom-Nikkor 70-300mm 1:4,5-5,6G VR

Hallo Tomh,

soso, das machst du also, wenn du keine Datenbanken betreust - fotografieren :wink:

Danke für deine Antwort. Ich möchte ein Objektiv, dass alles abdeckt, weil ich sonst wahrscheinlich immer gerade das falsche drauf habe, wenn ich ein Foto machen möchte.

Das Tamron-Objektiv schaue ich mir mal an, vielen Dank !

Grüße

Chris

Hallo PITA,

danke für deine 2 Objektiv-Vorschläge, aber derzeit denke ich noch, es sist besser, wenn das neue Objektiv das Alte mit einschließt, damit ich nicht im Zweifel immer das falsche drauf habe.

Wie schon geschrieben, bin ich ein blutiger Anfänger, da sollte alles noch so universell wie möglich sein.

Aber du kannst mich gerne vom Gegenteil überzeugen, wenn meine Gedanken nicht sinnig sind.

Danke und Grüße

Chris

Hi
mmmh, komische Logik für jemanden der sich ne Spiegelreflex anschafft. Wozu brauchste denn dann das erste noch?
Je länger der Brennweitenbereich desto mieser die BQ. Von der Lichtstär… äh - Lichtschwäche mal abgesehn.
Warum kauft man sich ne SLR wenn man keine Optiken wechseln will?
Wäre nicht eher ne Superzoom-Kamera wie ne P100 (um bei Nikon zu bleiben) das richtige für dich? Da brauchst du dir darum keine Sorgen mehr zu machen.
pita

1 Like

Hi ChrisD!

soso, das machst du also, wenn du keine Datenbanken betreust -
fotografieren :wink:

Beim Fotografieren ist’s wie mit der Datenbank: Dort hat Oracle schuld, wenn’s nicht paßt, beim Fotografieren hat Canon/Tamron schuld, wenn’s nicht paßt :smile:)

Außerdem ist das Canon-Logo dem Oracle-Logo nicht unähnlich :wink:

Grüße und viel Spaß!
Tomh

Hallo PITA,

ich versuch’s dir rüber zu bringen.

letztes Jahr habe ich eine alte Nikon DSR mit in den Urlaub genommen und - wen wundert’s - die Bilder sind um Klassen besser als mit diesen ganzen Kompakt-Knipsen.

Also habe ich mir gedacht, sowas kaufe ich mir auch.

Warum ich jetzt ein Objektiv mit 18-200m haben will, was das bereits vorhandene Objektiv eigentlich überflüssig macht ist, dass ich, wenn ich in den Urlaub fahre, nicht eine riesen Kameratasche mitschleppen möchte.
Noch bin ich außerdem in dem Stadium, dass ich einfach fotografiere was ich gerade sehe - und das ist manchmal schon „um die Ecke“ bis man dann endlich das passende Objektiv draufgefummelt hat.

Ich schließe nicht aus, dass ich mal in das Stadium komme, dass ich mit Wechselobjektiven und Stativ und … rumwerkel, schließlich brauche ich ja auch mal sowas wie ein Hobby, aber im Moment eben noch nicht. Davor steht erstmal mindestens noch die ausführliche Lektüre der Bedingungsanleitung und ein Grundkurs bei der VHS an :wink:

Grüße

Chris

Ok, du willst also als 160tausendster die Erfahrung machen das Suppenzooms Müll sind und 2x geld zum Fenster rausschmeissen. 1x hast du schon Geld für das nicht besonders gute Kitobjektiv ausgegeben, das willst du jetzt mit nem Suppenzoom ersetzen das überalles ne schlechtere Quali bringt und vermutlich NOCH lichtschwächer ist.
Dann stellst du fest dass nie das Leicht reicht wenn’s drauf ankommt, dass du immerzu in hohen asa Bereichen rumhantieren musst und dass die BQ wenn du nicht Idealbedingungen hast schlechter als die der Kit-Optik ist. Immerhin hast du für beide zusammen auch weniger ausgegeben als für ne halbwegs vernünftige.
Aber das wirst du bald selber feststellen :smile:
Wenn ich wenig mitnehme sind’s 3 2.8er Zoom-Optiken plus 2 1.8er Festbrennweiten für street und nur einen Body, bei sehr wenig 3 Lichtstarke Festbrennweiten.
Mit nem Suppenrohr würde ich grösstenteils denselben Brennweitenbereich abdecken, schön, aber mit keinem Bereich zufrieden sein, und sowieso nur noch dann fotografieren können wenn der Fotograf eigentlich frei hat, weil sonst das Licht nicht reicht.
Auch relativ wenig Geld zum Fensterrauswerfen ist letztendlich rauswerfen. Vor allem wirste das Zeug so gut wie nicht mehr los.

2 Like

Hi!

So sehr ich Dir hier eigentlich recht geben möchte, so gibt es doch sehr viele Hobby-Fotographen, die sich extra ein Suppenzoom für den Urlaub bzw. für „unterwegs“ (zusätzlich zum restlichen Objektivpark) zulegen.

So war ich persönlich wirklich in Bedrängnis, mir ein Tamron 18-270 zuzulegen (eben für den Urlaub), da es doch von einigen Kollegen empfohlen wurde (einer von denen ist eigentlich FB-Fetischist, aber eben für den Urlaub hat er sich das oben genannte zugelegt) - aber da meine Familie geduldig ist, bin ich beim Wechseln geblieben :wink:

Nicht die Kamera, nicht das Objektiv macht das Foto … die größtmögliche Fehlerquelle verbirgt sich noch immer hinter der Kamera … und sogar das Kit-Objektiv läßt einen das Bild noch gestalten

Grüße,
Tomh