Hallo, bisher hat das Kit Obj. 18-50mm meist gereicht. Ansonstan habe ich noch ein altes Tamron 28-200 (also 35-300) benutzt. Aber dies ist der sogenannte Kola-Flaschenboden.
Suche nun ein 18-105 oder 18-200. Ich dachte da so im Bereich von ca. 300-500€.
Lieber ein besseres 18-105 als ein schlechteres 18-200.
ich benutze seit Jahren an der Canon 450d das Sigma 18-200 und bin damit zufrieden. Bin allerdings auch kein Profi-Fotograf. Ein Profi würde es vermutlich auch als Flaschenboden bezeichnen.
Generell haben Sie aber recht - je geringer der Brennweitenbereich, desto besser. Heut würd ich sogar das Kit-Objektiv 18-50 vorziehen.
Hallo,
habe jetzt auch ein paaz Zeitschriften gewälzt. Das neuere Sigma 18-200 mm F3,5-6,3 II DC OS HSM) kommt dort, für den Preis, überall recht gut weg. Nicht mal die Canon im kleineren Brennweitenbereich sind erwähnentswert besser was Schärfe und Lichtstärke betrifft (in dieser Preisklasse).
Empfehlung? Das 18-55mm lassen und zusätzlich noch das Tamron 70-300 VC USD (passt in den Preisbereich) zulegen und eben wechseln.
Oder als „Urlaubslinse“? Dafür hab ich mein 18-55 gegen das 18-135 von Canon „eingetauscht“, nachdem ich das 28-135 und das 18-200 ebenfalls probiert hatte.
Im Nachhinein hätte ich wohl doch das Canon 18-200 nehmen sollen; Bildqualität zwar subjektiv etwas schlechter, aber dafür müßte ich weniger am PC croppen
Jedenfalls bin ich am Überlegen, ob ich mir als Urlaubslinse das Tamron 18-270 VC PZD oder das Tamron 16-300 VC PZD zulege … aber nur zusätzlich, und nur im Urlaub, und nur in der Sonne
Ev. käme für Dich noch das Canon 24-105 STM in Frage … nur fehlt Dir halt dann an beiden Enden was, hinsichtlich der Bildqualität jedoch sicherlich der Favorit.