Hallo,
versuche mich derzeit sehr stark an Landschaftsaufnahmen mit meiner digitalen Spiegelreflexkamer Canon EOS 450D mit 18-55mm Objektiv. Musste allerdings feststellen das viele Aufnahmen vereinzelt stark überbelichtet und über ausgebrannte Stellen verfügen, trotz richtiger Belichtung. Im Internet habe ich gelesen, das dies bei Landschaftsaufnahmen mit Sonneneinstrahlung passieren kann da einfach dort einfach zu viele Helligkeitsunterschiede und sehr starke Kontraste vorhanden sind.
Nun hatte ich irgendwie vom hören und sagen gehört das es spezielle Filter geben soll, die hier Abhilfe schaffen soll. Ist das richtig so? Wenn ja wie heißen diese Filter?
Gibt es ansonsten noch Alternativmöglichkeiten das Problem zu vermeiden mit überbelichteten Aufnahmen im Landschaftsbereich?
Gruß
TommyXP
Verlaufsfilter
moin moin
… Im Internet habe ich
gelesen, das dies bei Landschaftsaufnahmen mit
Sonneneinstrahlung passieren kann da einfach dort einfach zu
viele Helligkeitsunterschiede und sehr starke Kontraste
vorhanden sind.
Nun hatte ich irgendwie vom hören und sagen gehört das es
spezielle Filter geben soll, die hier Abhilfe schaffen soll.
Ist das richtig so? Wenn ja wie heißen diese Filter?
die heißen Verlaufsfilter; siehe u.a. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Verlaufsfilter#Verlaufs…
Gibt es ansonsten noch Alternativmöglichkeiten das Problem zu
vermeiden mit überbelichteten Aufnahmen im Landschaftsbereich?
mach die Aufnahmen am frühen Morgen oder späten Abend - dann hast Du nicht diese enormen Helligkeitsunterschiede
mfg
ED
Versuchs doch mal damit:
Internen Belichtungsmesser auf Spotmessung einstellen und dann in einem helleren Bereich deines Motivs die Belichtung nehmen und diesen Wert dann für die Gesamtaufnahme halten.
Die dunkleren Bereich lassen sich dann wieder am PC aufhellen.
Bei mir klappt’s gut.
Christian