Hallo,
ich entwickle schon seit einiger Zeit nicht
objektorientiert Software.
Darf man fragen, - in welcher Sprache und
welche Art von Programmen?
Da ich jetzt demnächst mit VB 6.0 und .NET + C# entwickeln,
Da hast Du Dir aber recht viel vorgenommen,
wenn das bedeutet, VB(6?).NET und C#.NET
gleichzeitig neu einzuführen.
will ich mich mit einem ganz kleinen Projektchen an das
objektorientierte rantasten. Dazu will ich eine ganz kleine
Testanwendung erstellen.
Ich würde das mit „objektorientiert“ am Anfang völlig
aussen vor lassen. Damit fängt man (imho) erst an,
wenn man mit der Sprache selbst und ihren Werkzeugen
so zurande kommt, dass man damit gerade etwas mehr
Nutzen als Schaden anrichtet. Ist die Sprache einiger-
massen verinnerlicht, kann man versuchen, damit
neue Konzepte (Objektorientierung, Interfaces …)
zu modellieren.
Wer hat oder weiß eine kleine Testaufgabe mit
Lösung und Erklärung oder weiß wie ich mich
dem Thema nähern kann. In der Theorie habe ich mich bereits
damit auseinandergesetzt, aber eben der Bezug zur Praxis oder
die Umsetzung in die Praxis fehlt mir.
Je nach dem, was Du vorher gemacht hast - nimm genau so
ein Problem, welches Dir schon gut vertraut ist - und
bilde es in C# nach. Dafür wirst Du erfahrungsgemäß eine
Weile brauchen 
Nebenbei liest Du Dich in einschlägige Bücher ein
und programmierst die dortigen Beispiele nach,
meine Empfehlung (bei Programmierer-Vorkenntnissen):
Zuerst: http://www.amazon.com/gp/product/1590594193/
Dann: http://www.amazon.com/gp/product/0596003471/
Nach dem harten Einarbeitungsjahr wirst Du
„problemorientiert“ arbeiten, das kann „objekt-
orientiert“ sein oder auch nicht, aber es wird
„interfaceorientiert“ sein 
Viele Grüße
CMБ