Oboen im Orchester... Besetzung?

Hallo Experten!
Bei einem Laien-Orchester sollen 1. und 2. Oboe mit 3 Oboisten besetzt werden. Welche Position belegt man denn am besten doppelt?
Danke und Gruß
dackeltier

Hallo,

also im Normalfall immer die 2. Stimme. In der 1. Stimme sind häufig solistische Stellen, die man von einer Oboe spielen lassen sollte, da zwei es nicht im Einklang hinbekommen können.
Je nach Stück müsste man auch bei der 2. Stimme darauf aufpassen, dass leise Stellen eventuell nur einer der Spieler spielt.

Viele Grüße
Johanna

Hallo!

Meint Ihr nicht, es wäre am sinnvollsten die Besetzung zu wechseln, sodaß wirklich immer nur zwei spielen?

Zweite Stimme verdoppeln finde ich nicht so sinnvoll, zumal eine zweite Oboe selten zu leise ist.
Erste Oboe ist aber doch gelegentlich durchaus anstrengend - wenn man da nicht ein ganzes Konzertprogramm durchhalten muss…

Im Berufsorchester wären die Positionen bei drei Spielern i.d.R. folgendermaßen verteilt:

  1. Solooboe
  2. stellv. 1. Oboe mit Verpfl. zur 2. Oboe (oder umgekehrt)
  3. Oboe (mit Verpfl. zum E.Horn)

Machts doch wie die Profis…
Eine funktionierende Hierarchie tut den Abläufen übrigens meist sehr gut.

Grüße