also ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber was besseres als dieses Board konnte ich nicht finden
Ich mach´s kurz und schmerzlos:
Ab wann wird eine Frucht als Obst und wann als Gemüse definiert?
Also, erklärt mir mal bitte einer, wann eine Frucht ein Obst ist, und wann ein Gemüse
Das war so ein Gesprächsthema bei uns am Esstisch. Wieder einer dieser Fragen, über der man sich stundenlang den Kopf zerbrechen kann
Unsere Idee, Früchte würden Zuckerhaltig sein kann ja nicht hinkommen (Oder was ist mit einer Zitrone, oder einer Zuckerrübe?)
Und Obst wächst auch nicht immer nur im Boden, oder unmittelbar darauf (Tomaten sind z.B. ein Strauchgewächs)
Um es in einer Nußschale zu präsentieren: Als „Obst“ bezeichnet man zumeist Früchte. Als „Gemüse“ meist andere Teile von Pflanzen.
Natürlich gibt es zwischen beiden Begriffen eine gehörige Grauzone: z. was Tomaten, Gurken, Kürbisse, Melonen, Bohnen o.ä angeht.
Auch die Nüsse aller Arten weigern sich, in eine der beiden Kategorien einsortiert zu werden.
Gruß Eckard.
gut Ich dacht schon, ich bin der Enzige, der diese Frage bewegt(e)
Danke für Deine Antwort. Ich habe alles gelesen (oder verspeist
Immerhin bin ich jetzt schlauer, was diese Definition betrifft
Gruß
Martin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Was die Grauzone zwischen Obst und Gemüse angeht, sollt erwähnt werden, dass die gar nicht so gross ist.
Gemüse sind zum Beispiel aich die genannten Früchte (Tomate, Gurke, Kürbis !, Melone !) einjähriger Pflanzen. Eine scheinbare Grauzone ist z.B. die heutzutage oft nur noch einjährig kultivierte Erdbeere die trotzdem Obst ist.
Obst sind nur Früchte meist mehrjähriger Pflanzen daher Bäume, Sträucher etc. Rhabarber ist z.B. zwar eine mehrjährige Pflanze dennoch aber kein Obst weil keine Frucht (Blattrippe).
Abschliessend zu den Nüssen. Hier handelt es sich i.d.R. um Schalenobstarten, deren Frucht (botanisch) nicht verzehrbar ist.
Die Schale enthält wie andere Obstsorten den Samen den verzehrbaren Teil. Ausnahmen sind auch hier normal z.B. Erdnuss
–> Leguminosen
Gruß KH
Hallo Martin, wenn auch ein wenig spät (Urlaub): Obst und Gemüse sind keine botanischen Begriffe, sondern Begriffe der „Küchensprache“ (ist nicht abwertend gemeint)! Deshalb die Grauzone, die auch m.M. nach existiert, da wohl jeweils nach Anwendung des Lebensmittels benannt wird.
Botanisch kommst du mit dem Begriff „Frucht“ besser hin, dieser wurde ja schon vorher erklärt (Frucht = Samen + meist Teile der ehemaligen Blüte, des Blütenbodens usw., die der Verbreitung des Samens dienen, im Falle des „Obstes“ meist wohlschmeckende, fleischige Hülle.) In diesem Sinn gehört die Tomate wie auch die Gurke zu den Früchten, was küchentechnisch nicht ganz abwegig ist, da Tomatensaft ebenso getrunken wird wie auch Gurke in Cocktails enthalten sein kann …