Servus,
bist Du sicher, dass der Boden lehmig und nicht tonig ist? Im Remstal kommt alles vor, von den prächtigsten lehmigen Lössauflagerungen bis zum schweren tonigen Letten aus Keuperverwitterung, stellenweise auch regelrecht sandige Stellen aus Sandsteinverwitterung, unten im Tal die üblichen Schotter und Auentone.
Wieauchimmer, wenn es sich tatsächlich um einen sL-Lössboden oder einen nicht so arg tonigen tL aus Keuperverwitterung handelt, der Boden also lehmig ist, und wenn er tiefgründig genug ist, kann man schon ohne Schaden den ganzen Baum herausbringen. Sowie es aber in schwerere lT-Tonböden übergeht, saugt der Boden derartig am Wurzelstock, dass viel zu viel Wurzelmasse im dazu noch schlecht durchlüfteten und ein bissle feuchten Boden bleibt und der gepflanzte Nachfolger nicht viel Freude machen wird.
Es sollte also zumindest entweder ein Nachbar möglichst über 60 gefragt werden - die wissen so ebbes meistens -, oder in der Nähe des Stammes, wo die dickeren Wurzeln nachgeben, ein bissle gegraben werden, um zu schauen, wie sich der Boden verhält - jetzt, bei etwas herbstfeuchtem Boden ist eine gute Zeit dafür: Wenn Spaten und Stiefel innert kürzester Zeit das Dreifache wiegen, ists kein Lehm, sondern Ton, und da kommt man dann nicht drumrum, möglichst viel vom Wurzelstock vorher freizulegen, bevor man den ganzen Baum angeht.
Wenn ein Weg über dem Grundstück ist, der ein bissel Standfläche bietet, braucht man gar nicht mit dem Schlepper rumzerren, das gibt sowieso bloß ungute Bodenverdichtungen, sondern man stellt einen Schlepper oder Unimog mit Seilwinde (gibts wahrscheinlich auch beim Maschinenring für Heckanbau, aber die Wingerter sollten eigentlich hangtaugliche Fahrzeuge mit Winden haben) fest auf den Weg, legt das Drahtseil an und besorgt den Rest mit der Winde. Sollte am Hang jemand machen, der das schon ab und zu gemacht hat, damit wirklich der Baum zum Schlepper und nicht der Schlepper zum Baum kommt.
Man kann vorher den abgestorbenen Baum mit dem Frontlader ein wenig lockern, mit Bewegungen, wie wenn man ein Pfahlloch weitet, wenn man einen Pfahl ziehen will. Auch das braucht am Hang ein bissle Übung, aber es hilft schon.
Schöne Grüße
MM