Obstbaumexperten

Hallo Obstbaumexperten,
ich konnte mich in den letzten 3 Wochen nicht um meine Süßkirsche kümmern.
Jetzt sind an fast allen Ästen die Astspitzen (also die Blätter) voller Blattläuse. Eingerollt und richtig braun. Alles klebt.
Kann man da jetzt noch etwas machen? Aber was, was wirklich hilft.
Der Baum ist ca. 5 - 6 m hoch u. die Kirschen sind schon ganz schön rot.
Hoffentlich hab ich Glück.
Danke vorerst.
lumabl

Servus,

warte ein klein wenig ab, bis die Marienkäfer mit ihrer Vermehrung nachkommen - die sind immer ein wenig in Rückstand gegenüber den Läusen. Gelegt haben sie sicher schon an den befallenen Trieben, jetzt braucht es halt noch ein paar Tage, bis die Larven aktiv werden.

Dem aktuellen Behang schadet es nichts, wenn die jüngsten Triebe etwas schwächer sind. Die jetzt voll entwickelten Blätter assimilieren genug, und die Früchte sind dem Kirschbaum wichtiger als der Neuaustrieb („deepest sink“).

Der Marienkäferbestand entwickelt sich früher, wenn Du früh (Anfang-Mitte März) ein paar Reihen Ackerbohnen säst: Die verlausen ziemlich stark und bilden damit eine gute Weide für Marienkäferlarven.

Außerdem kannst Du Dir kommenden Winter für 2014 einen starken Meisenbestand heranfüttern.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,
wenn dem so ist, bin ich ja gespannt. Da platzen die Marienkäfer bestimmt. Nur mit dem Kirschen pflücken wird es schwierig, ich bleibe bestimmt an den Läusen kleben.
Na, mal sehen. Ich vertraue auf Deine Erfahrung.
Danke
lumabl

Hallo lumabl,

beim Pflücken wird es sogar ganz angenehm sein, dass die chinesischen Banditen der Marke Harmonia Axyridis noch nicht als fertige Imagines unterwegs sind: Anders als die einheimische Coccinella neigen die dazu, auch als fertige Käfer überall erstmal reinzubeißen, damit ihnen ja nichts zu Fressen entgeht. Auf dem Unterarm kann das unangenehm zwicken - auch wenn es sofort abklingt und ohne Folgen bleibt.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder