Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,
ich habe folgendes Problem, letzten Oktober (also 2005) habe ich
mehrere Obstbäume in einer guten, mir bekannten Baumschule gekauft.
Da ich genügend Platz habe und ich keine kleinen Bäumchen mag, alles
Hochstamm. Alle 12 Bäume sind sehr gut angewachsen, stehen gut, und
von den 3 Süßkirschen konnten wir diesen Sommer auch schon naschen.
Ein einziger Baum macht mir Sorgen, ein Apfelbaum der Sorte
„Gravensteiner“. Er hatte wenig Laub und fing von den Spitzen an
„einzutrocknen“. Ich habe alle neuen Bäume im letzten Februar nicht
verschnitten, da sie frisch aus der Baumsschule kamen, ich
verschneide sie zum ersten mal im nächsten Februar. Nur bei dem
Gravensteiner hab ich in diesem Sommer die vertrockneten Spitzen
zurückgeschnitten bis ins gesunde Holz. Leider mußte ich diese Woche
feststellen, das er weiter „Vertrocknet“! Nun ist auch noch der
Leittrieb befallen und 2 Äste. Sollte ich dies entfernen müssen,
blieben gerademal noch zwei waagerechte Äste und der Stamm über!
Was ist zu tun? Wer kann mir einen Tipp geben?
Alle meinen Bäume haben einen Leimring und ich spritze vor dem
Austrieb Weißöl. Die Baumscheiben sind gepflegt, als Dünger gebe ich
Hornspänne in die Baumscheibe und auf die gesamte Obstwiese
Thomaskali im Frühjahr und Herbst.
Also, wer-weiß-was?
Schon mal Danke im Vorraus.
Oli