Obstsaft haltbar machen ohne Kochen?

Hallo,

bei uns steht demnächst eine reiche Quittenernte an. Habe mal gehört, man könne den Saft auch ohne Kochen haltbar machen (Quittensaft verliert beim Kochen das Beste). Weiß jemand, wie?

Vielen Dank für Tips, Anne

Hallo Anne,

Hallo,

bei uns steht demnächst eine reiche Quittenernte an. Habe mal
gehört, man könne den Saft auch ohne Kochen haltbar machen
(Quittensaft verliert beim Kochen das Beste). Weiß jemand,
wie?

Schau mal hier: http://www.gartenfreunde.de/archiv/2000-08/obstsaft :

Kühlung
Durch Gefrieren lassen sich Gärprozesse ebenfalls unterbinden - allerdings nur so lange, wie die tiefen Temperaturen einwirken. Diese Methode eignet sich auch nur im häuslichen Bereich für kleinere Mengen. Platz sparende Gefrierbehälter sind leere, gründlich gereinigte Tetra Paks, die H-Milch, Säfte oder sonstige Getränke enthielten.
Bei - 18 °C halten Fruchtsäfte bis zu einem Jahr. Bei 0 °C lassen sich Frischsäfte maximal sechs bis acht Tage lagern, im Kühlschrank setzt bereits nach zwei bis drei Tagen die Gärung ein. Gibt man Ascorbinsäure (Vitamin C) zu, verlängert sich die Haltbarkeit um wenige Tage.

Viel Spaß beim ernten :smile:

LG
Nicky71

Vielen Dank für Tips, Anne

bei uns steht demnächst eine reiche Quittenernte an. Habe mal
gehört, man könne den Saft auch ohne Kochen haltbar machen
(Quittensaft verliert beim Kochen das Beste). Weiß jemand,
wie?

Hallo Anne,
wer kocht denn Säfte?
http://de.wikipedia.org/wiki/Pasteurisieren
Grüße
Ulf

(Quittensaft verliert beim Kochen das Beste).

Hallo,
das ist bei jedem Saft so, er darf eben nicht erhitzt werden
(gekocht oder pasteurisiert oder welch schoener Name auch immer, nicht ueber 50 Grad)
sonst ist ein Teil weg, die Eiweisse sind veraendert, das ist eben das Haltbare…
Hilft nur, Fruechte aufbewahren und frisch essen.

Dann ergibt sich die Frage
Wie bewahrt man Quitten auf?

Gruss Helmut

Quitten roh essen?
Hallo Helmut!

Du isst Quitten frisch, also roh??

Meine sind so hart, dass ich sie nur mit Müh und Not und schärfstem Messer klein bekomme, um sie dann im Dampfentsafter weiter zu verarbeiten.
Ich kenne Quitten allenfalls noch als Kompott, bin aber immer interessiert an neuen Rezepten.

Angelika

1 Like

Hallo,

Danke für Eure Mühe. Ich hätte dazu schreiben sollen, dass ich in einer Wohnung in Berlin wohne, der Garten ein Schrebergarten ist und ich weder eine Gefriertruhe noch den Platz für die diversen angepriesenen Geräte bahe.
Mir steht ein Gasherd zur Verfügung, auf dem man wunderbar etwas sieden lassen kann, aber Saft längere Zeit auf konstant 60 grad zu halten ist da ausgesprochen schwierig.

Quitten roh essen ist auch nicht so mein Ding (Brrrrr), Quittenmus und -kompott mag keiner von uns - werd ich halt viel Quittenwein machen, mal sehen, wie der schmeckt.

Gruß, Anne

Du isst Quitten frisch, also roh??

Hallo,
Quitten hab ich mal roh probiert. War nicht so mein Ding, sie waren aber durchaus essbar. Es gibt sicher auch verschiedene Sorten. Wenn sie Dir zu hart sind, ginge ja noch reiben oder raffeln. Generell ist Erhitzen eine Wertminderung, das wollte ich betonen, in Allgemeinheit fuer alle Saefte.
Mit google und >quitten roh rezept

Hallo Helmut!

Mir schmecken rohe Quitten ebenfalls ganz und gar nicht, daher auch meine verwunderte Frage.

Angelika