Moin,
… wäre doch einen Versuch wert. Oder ??
Hier mein Vorschlag:
Obst der Saison vorbereiten und zerkleinern wie üblich, --aber dann–
mit etwas Apfel- oder Balsamico-Essig abschmecken.
Dazu Kleine Würfel von einem mittel- bis kräftigem Käse, bis hin zum Blauschimmel.
Hat jemand Erfahrung in dieser Richtung ??
Bin mal gespannt was jetzt kommt. )
Gruß
Dirk m.
Hallöchen,
hab mal gestöbert und dies gefunden:
Eine ungewöhnliche Variation aus Obst und Käse
Käse Obstsalat:
1 Birne
100 g blaue Weintrauben
2 Scheiben Gouda
1 EL Zitronensaft
1 TL Honig
1 Prise Kardamom
1 EL gehackte Walnüsse
Schneide die Birne in Spalten und halbieren die Weintrauben. Dann schneiden den Käse in Streifen und mische alles in einer Schüssel. Für die Salatsauce verrühre Zitronensaft, Honig und Kardamom und hebe sie unter den Salat. Zum Schluss streue Sie gehackte Nüsse darüber!
Obst Käsesalat die 2.
100 g Käse (bayerischer Edamer)
100 g Käse (Allgäuer Emmentaler)
60 g Weintrauben
1 Apfel
1 Dose/n Mandarine(n)
50 g Maraschino - Kirschen
1 EL Sherry
1 EL Rosinen
1 Becher Kefir
125 ml Sahne
Zitronensaft
½ Banane(n)
etwas Salz und Pfeffer
Den Käse in feine Stifte schneiden, die Trauben halbieren und den Apfel ungeschält fein würfeln und alles zusammen mit dem abgetropften Obst mischen.
Die Rosinen mit dem Sherry beträufeln und ziehen lassen. Die Banane mit einer Gabel zerdrücken, den Zitronensaft darüber geben und mit den Gewürzen und den Rosinen gut verrühren. Den Kefir übergießen und vermischen (nur so viel Kefir hinzufügen das der Salat nicht zu flüssig wird).
Zum Schluss den Rahm steif schlagen und unterrühren, alles kurz vor dem servieren über den Salat gießen.
Einfach mal ausprobieren
Gruß
Nicole
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moin,
soweit, so gut.
Ich wollte von der Süße weg und durch den Essig die Fruchtsäure hervorheben.
Außerdem schien mir die Verbindung von Käse und Obst in diesem Fall interessant. Diese Verbindung findet man in vielen Rezepten, also warum nicht auch hier?
Gouda läßt sich gewiß verwenden, aber mir schwebt da was kräftigeres vor.
Mir geht es um das süß-saure der Früchte (durch den Essig noch hevorgehoben) und den kräftigen Geschmack eines Emmentalers z.B.
Gruß
Dirk m.
Hi Dirk,
vesuch mal Balsamico und dann mit Pfeffer (frisch gemahlenen schwarzen) abschmecken.
Klingt seltsam, schmeckt aber speziell bei Erdbeeren hervorragend.
Gandalf
Hallo Gandalf,
das mit dem Pfeffer und den Erdbeeren. Das ist mein Problem.
Ich suche schon seit einiger Zeit ein Rezept dazu, allerdings mit frischem Pfeffer, bzw. eingelegten Pfefferkörnern.
Alle meine Rezeptlieferanten mußten bis jetzt passen.
HAst Du so etwas ???
Gruß
Dirkk m.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Dirk,
so was hab ich leider nicht.
Wir nehmen meist frisches Obst, speziell besagte Erdbeeren und packen Pfeffer frisch aus der Mühle drauf, jeder so viel wie beliebt. Schmeckt exorbitant gut.
Gandalf
Hallo Gandalf,
werd ich testen, auf dem Balkon reift noch eine Handvoll davon.
Hoffentlich sind meine Enkel nicht schneller. ;-((
Gruß
Dirk m.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
habe da noch etwas gefunden…ist zwar kein Käse drin, aber dafür Balsamico!
1 kg Erdbeeren
12-15 getrocknete grüne Pfefferkörner
60 g Zucker
2-3 EL Balsamicoessig
10 g Puderzucker
Erdbeeren waschen, putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln, mit Zucker vermischen und abgedeckt 1 Stunde kühl stellen.
Pfeffer im Mörser zerstoßen. Erdbeeren im Sieb abtropfen, Saft auffangen und mit Essig mischen.
Erdbeeren auf Tellern anrichten, mit Saft begießen, mit Pfeffer bestreuen und dann mit Puderzucker übersieben
Gruß
Nicole
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Wat nu?
Obstsalat oder wat?
Entweder Obst oder Pfeffer.
Mich K… diese kombinationen an.
)))
Tschü vom Schiff
Claude
Obst und Pfeffer, Claude
*fg* nicht K… erstmal probieren
)
Tüüü
Nicole
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Respekt,
das nenn ich eine Antwort.
Gruß
Dirk m.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Claude,
wenn k… , dann bitte immer mit dem Wind, sonst wird das nix. )))
Nennt man das Opfer an Neptun *LOL*
@ MOD zur Löschung freigegeben.
Gruß
Dirk m.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moin,
das werde ich mit meinen restlichen Erdbeeren testen, wenn sie nicht von den Teppichratten weggefressen werden.
* dafür.
Gruß
Dirk m.
.
Moin,
Sowas?:
600 g Erdbeeren, frisch
4 EL Zucker
4 EL Butter
1 Tasse/n Wein, weiß
2 EL Pfeffer (Körner)
60 ml Amaretto
4 Port. Speiseeis, Vanille
½ Becher Sahne
1 Pkt. Vanillezucker
2 EL Pistazien
ZUBEREITUNG
Die Erdbeeren waschen und trockentupfen. Die großen Früchte halbieren. Das Fett in einer Pfanne erhitzen und den Zucker karamellisieren. Mit dem Weißwein ablöschen, den Zucker darin auflösen. Die Pfefferkörner dazugeben und kurz köcheln lassen. Die Erdbeeren unter die Sauce mischen. Mit dem Amaretto aromatisieren. Das Vanilleeis portionieren. Die Erdbeeren darüber verteilen. Die mit dem Vanillezucker steifgeschlagene Sahne darübergeben. Mit den Pistazien bestreut servieren.
Gefunden mit:
http://www.google.de/search?q=erdbeeren%2Bpfeffer%2B…
Gruß
Maja
.
Hallo kleiner Koenig,
ich schrieb: „ich hab da noch etwas gefunden!“
Ich habe mich für den Fragesteller auf den Weg gemacht und ein passendes Rezept gesucht…und siehe da: ich habe es gefunden!
Netten Gruß
Nicole