OC-Mechanismen anschaulich

Hi

Ich bin gerade dabei, mir den Mechanismus der Aldol-Addition und einige weitere Reaktionen an/mit der Carbonylgruppe zu verinnerlichen.

Gibt es eigentlich inzwischen eine gute Seite, wo solche Reaktionsmechanismen anschaulich dargestellt sind? Ich meine damit insbesondere Videos oder Animationen, wo man sehen kann, wann wo was angreift, abspaltet, umklappt etc.
Auf nem Blatt Papier hab ich das selber, aber es fällt mir einfach schwer, mir das zu merken (auch wenn ich es verstehe, wenn es vor mir liegt)

Ich bin so ein visueller Lerntyp, Videos behalte ich mir einfach besser :wink:

Danke und Grüße

Karana

Hallo,

ich hab zwar keine Videos im Angebot, aber eine Website mit Namensreaktionen, mit der ich früher hin und wieder gelernt hab. Vielleicht hilft sie dir ja trotzdem.
http://www.organische-chemie.ch/OC/Namen/Aldol-Addit…

Viele Grüße,
Queeny

Hi

Danke für den Linktipp, das ist schonmal ganz hilfreich, weil die auch in Worten beschreiben, was da passiert.

Grüße

Karana

wie wäre es mit einem Computerspiel, in dem man einen Mechnanismus verteidigen musst und dadurch Punkte erhältst?

Mein Tipp: Das Video musst du selbst erstellen und es in deinem Kopf ablaufen lassen, nachdem du in einem guten Buch der organischen Chemie den gezeichneten Mechanismus gesehen und den Ablauf gelesen hast. Die Abstrahierfähigkeit musst du selbst haben. Siehst Du nämlich ein Video, dann wirst du dich lange an diese Bilder binden, was dich unflexibel macht.
Um diesem eigenen Kopfkino auf die Sprünge zu helfen, rate ich zusätzlich zu einem einfachen und gündstigen Molekülbaukasten, mit dem du selbst dreidimensional (wichtig) nicht nur Reaktantenstrukturen (Winkel, Bindungslängen), sondern auch Angriffe (Nucleophile, Elektrophile) und Strukturveränderungen in deinen eigenen Händen erleben und dadurch chemisch visuell verinnerlichen kannst.

Videos sind etwas für phantasielose Wissenschaftsposer, nichts für Praktiker, die einen molekularen Bezug zu einer Reaktion haben (wollen). Du musst „denken“ wie ein Molekül, dann klappt’s auch mit der Aldolreaktion, der Cannizzaro, Corey-Seebach, Haloform-Reaktion und wie sie alle heißen. Ein Video kann die so wichtige Dreidimensionalität nicht leisten. Viel Erfolg.

Link Molekülbaukasten:

http://www.amazon.de/Minit-Molekuelbaukaesten-Baukas…