Hallo,
in einer Gesprächsrunde kam die Frage auf,warum es Ochs und Esel sind,die an der Krippe stehen.Welche Symbolbedeutung haben diese Tiere?Kann jemand darauf eine Antwort geben?
Herzlichen Dank im voraus. Mechthild
Hallo, Mechthild,
in einer Gesprächsrunde kam die Frage auf,warum es Ochs und
Esel sind,die an der Krippe stehen.Welche Symbolbedeutung
haben diese Tiere?Kann jemand darauf eine Antwort geben?
die Ochs- und Esel-Tradition soll auf Jesaja 1, 3: „Der Ochse kennt seinen Herrn und der Esel die Krippe seines Herrn“ zurückgehen.
Näheres dazu findest du auf
http://www.advent-ist-im-dezember.de/braeuche_weihna…
http://www.kath.de/Kirchenjahr/krippe.php
http://www.muenster.de/~angergun/soedingsweihnachtst… (S. 2/3)
Gruß
Kreszenz
Hallo Mechthild,
ist es nicht traurig, daß wir uns mit Ochsen und Esel beschäftigen, während doch Jesus, in dem der Vater selbst die Erde betrat, die Hauptpersion ist!
Wer wirklich wissen will was bei Jesu Geburt tatsächlich geschah, lese das vom Propheten Jakob Lorber, 1800-1864, Graz, geoffenbarte Jakobus-Evangelium im Buch: „Die Jugend Jesu“. Dort kommt auch näheres über Ochs und Esel.
Herzliche Grüße
Helmut
Liebe Kreszenz,
du drückst dich sehr vorsichtig aus, wo du doch sicher Recht hast.
die Ochs- und Esel-Tradition soll auf Jesaja 1, 3: „Der Ochse
kennt seinen Herrn und der Esel die Krippe seines Herrn“
zurückgehen.
Die Frage: Wo steht, dass im Geburtsstall ein Ochs und ein Esel anwesend waren? ist eine Testfrage, um festzustellen, wann die religiöse Entwicklung einer Person stehenblieb.
Gruß Fritz
off Topic - Frage zu Ev. n. Jakobus
Hallo,
Ist das Evangelium nach Jakobus nicht apokryph, also eine nicht zum biblischen Kanon gehörende Schrift, in diesem Fall dem NT?
Also wer im christlichen Sinn wirklich wissen möchte was bei Jesu Geburt geschah, darf genau diese Schriften nicht lesen?
Gruß
Morrighan
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
auffallend ist, dass in der frühen christlichen Kunst (Romanik und vorher) auf den Weihnachtsdarstellungen sogar Maria und Joseph verzichtbar sind, dass aber Ochs&Esel immer dabei sind.
Sehr schön z. B. in Mailand am Ostgiebel des sog. Sarkophags des Stilicho zu sehen (um 390), aber auch sonst oft.
Zur Erklärung wird oft auf apokryphe Überlieferungen verwiesen, auf die auch viele liturgische Texte (Antiphonen, Hymnen) der alten Kirche und der Ostkirchen zurückgehen.
Gruß
H.
Hallo,
in einer Gesprächsrunde kam die Frage auf,warum es Ochs und
Esel sind,die an der Krippe stehen.Welche Symbolbedeutung
haben diese Tiere?Kann jemand darauf eine Antwort geben?
Herzlichen Dank im voraus. Mechthild
Ochs und Esel stammen nicht aus dem Neuen Testament, sondern aus der apokryphen Tradition. Im Pseudo-Matthäusevangelium 14:1 steht: „Am dritten Tag nach der Geburt unseres Herrn Jesus Christus trat die seligste Maria aus der Höhle, ging in einen Stall hinein und legte ihren Knaben in eine Krippe, und Ochs und Esel beteten ihn an.“ Siehe hier:
http://www.koelner-krippengaenge.de/weihnachtskrippe…
Auf derselben Seite findest du unter „Elemente der Krippe“ mehr zur Deutung der Tiere.
Also wer im christlichen katholischen Sinn :wirklich wissen möchte was bei Jesu Geburt geschah, darf genau diese :Schriften nicht lesen?
So ist’s richtiger (wenn auch nicht ganz richtig).
Grüße,
Anwar
Also wer im christlichen katholischen Sinn :wirklich wissen möchte was bei Jesu Geburt geschah, darf genau diese :Schriften nicht lesen?
So ist’s richtiger (wenn auch nicht ganz richtig).
Hallo,
die apokryphen Texte wurden zwar für theologische Dispute nicht verwendet und nicht direkt in Gottesdiensten verlesen; aber viele alte liturgische Texte und auch Darstellungen sind ohne die apokryphen Evangelien gar nicht richtig verständlich, weil sie eben nicht auf den kanonischen Texten beruhen.
Waren sie wirklich alle indiziert - oder nur diejenigen, die eindeutig häretisch waren?
Gruß
H.
Hallo Morrighan,
> Ist das Evangelium nach Jakobus nicht apokryph, also eine nicht zum biblischen Kanon gehörende Schrift, in diesem Fall dem NT?
Ja!
> Also wer im christlichen Sinn wirklich wissen möchte was bei Jesu Geburt geschah, darf genau diese Schriften nicht lesen?
Nein, aus folgendem Grund: Das Jakobus Evangelium war im 4. Jahrhundert so sehr entstellt, dass es nicht als authentisch in die Bibel aufgenommen werden durfte.
Der Prophet Jakob Lorber aber hat 1843/1844 das Jakobus Evangelium als Auszug neu und unverfälscht geoffenbart und zwar von der Zeit an, da Joseph die Maria zu sich nahm.
Dieses Buch: „Die Jugend Jesu“ zu lesen ist ein Gewinn für Jeden, der Jesus von Herzen liebt!
Herzliche Grüße
Helmut
Hallo Helmunt,
Weißt Du was ich an Deinen Ausführungen so erstaunlich finde? Dass sich jeder Christ anscheinend „seinen eigenen ganz persönlichen christlichen Glauben“ zimmern kann und trotzdem sind alle Christen davon überzeugt, dass sie an dasselbe glauben. Auch wenn einige von ihnen Schriften verwenden, die nie als zum Kanon gehörend eingestuft wurden.
Ich meine das nicht als Kritik, ich finde es nur erstaunlich.
nochmal *staun*
Morrighan
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Morrighan,
> Weißt Du was ich an Deinen Ausführungen so erstaunlich finde? Dass sich jeder Christ anscheinend „seinen eigenen ganz persönlichen christlichen Glauben“ zimmern kann und trotzdem sind alle Christen davon überzeugt, dass sie an dasselbe glauben. Auch wenn einige von ihnen Schriften verwenden, die nie als zum Kanon gehörend eingestuft wurden.
Das kommt meiner Ansicht nach daher, weil Gott lebt und ständig mit seinen ihn liebenden Kindern spricht. Ich will Dir nur ein paar Beispiele aus dem NT liefern:
Joh 14,21 Wer meine Gebote hat und hält sie, der ist es, der mich liebt. Wer mich aber liebt, der wird von meinem Vater geliebt werden, und ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren.
Joh 14,23 Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wer mich liebt, der wird mein Wort halten; und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm machen.
Joh 14,26 Aber der Tröster, der Heilige Geist, welchen mein Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch erinnern alles des, das ich euch gesagt habe.
Joh 16,12 Ich habe euch noch viel zu sagen; aber ihr könnt es jetzt nicht tragen. Joh 16,13 Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, kommen wird, der wird euch in alle Wahrheit leiten. Denn er wird nicht von sich selber reden; sondern was er hören wird, das wird er reden, und was zukünftig ist, wird er euch verkünden
Apg 2,17 "Und es soll geschehen in den letzten Tagen, spricht Gott, ich will ausgießen von meinem Geist auf alles Fleisch; und eure Söhne und eure Töchter sollen weissagen, und eure Jünglinge sollen Gesichte sehen, und eure Ältesten sollen Träume haben;
Offb 14,6 Und ich sah einen Engel fliegen mitten durch den Himmel, der hatte ein ewiges Evangelium zu verkündigen denen, die auf Erden wohnen, und allen Heiden und Geschlechtern und Sprachen und Völkern.
Der Kanon ist, bitte verzeihe, einem Betonklotz vergleichbar! Das reine, unverfälschte Wort Gottes aber geht weit über diesen Kanon hinaus, wenn das die Kirchen auch nicht annehmen wollen.
Es ist wie vor fast 2000 Jahren!
Die Pharisäer sagten, wir haben Moses und die Propheten, was brauchen wir diesen Jesus! Das sagten sie, obwohl im AT viele Hinweide auf den Messias vorhanden sind.
Die heutigen Kirchen sagen, mit dem NT ist die Offenbarung Gottes an die Menschheit abgeschlossen, obwohl im NT weitere Offenbarungen angekündigt sind.
Gott, unser Vater in Jesus, lässt sich den Mund nicht verbieten, auch wenn es den Mächtigen nicht passt!
Herzliche Grüße
Helmut