Moin Moin
Liebe Ahnenforscher.
Woher stammt der Nachname Ochsmann?, Bedeutung, Ursprung. Konnte im Telefonbuchverzeichnis nur ein par Leute dieses Namens ausmachen. Denke mal das der Name irgendwie eingedeutscht wurde und eigentlich aus dem Östlichen Raum kommt.
Vielen Dank im voraus.
Hallo,
oft genug bedeutet ein Name tatsächlich das was er aussagt. So war ein Müller einfach Müller, ein Fuhrmann eben Fuhrmann und ein Bäcker war halt Bäcker.
Oft wurde der Beruf zum Nachnamen.
Manche Bezeichnungen sind veraltet, waren aber trotzden Berufe.
So ist ein Kröger ein Gastwirt und ein Schreinemaker ein Schnitzer von Altarbildern und Schreinen.
Manche Nachnamen entstanden durch Ortszugehörigkeiten wie z.B. Kölln oder Bremen.
Manch einer wurde nach den Besonderheiten seines Aussehens, seines Auftretens oder seines Wohnorts benannt.
Z.B. Groß oder Klein, Wohlgemut oder Stark, Frech oder Liebermann, Brüggemann oder Waldmann, Bergmann oder Feldbusch.
Sieh mal hier:
Die Vermutung liegt nahe: ein Ochsmann war der Mann im Dorf, der den Bauern seine Ochsen zur Verfügung stellte, damit sie pflügen konnten.
Praktisch ein Lohnunternehmer des Mittelalters…
Oder der Mann mit den eindrucksvollsten Ochsen der Gegend. Vielleicht auch ein Viehhändler…
Sollte der Name tatsächlich eingedeutscht sein und aus dem
östlichen Europa stammen, so bieten sich folgende Deutungen an:
Slowakisch -> ocas -> sprich: oksa -> Schwanz (D)
Tschechisch -> ocas -> sprich: oksas -> Fahne (D)
Polnisch -> osza -> sprich: oscha -> Schätzung (D)
Polnisch -> oszen -> sprich: oschen -> Anzeigen (D)
Es handelt sich um die modernen Sprachen,
zur Zeit der Namensentstehung mag es noch andere Wörter gegeben haben.
Ein Tscheche mit Fahne, eingewandert nach Bayern wäre durchaus als Ocas (Oksas-)mann denkbar…
1-2 Generationen später mag daraus Ochsmann geworden sein.
Spekulieren kann man viel und denkbar ist so einiges…
Am wahrscheinlichsten ist jedoch ein deutscher Ursprung : der Mann mit dem Ochsen!
Es grüßt Yvisa
*** Mod: Link berichtigt ***
Hallo Yvisa,
sehr richtige Antwort von Dir!
Anmerken möchte ich noch, dass Ochsmann die norddeutsche Namensvariante ist.
Wenn ein Schwabe also Klinsmann heißt, so zeigt das, dass er kein ursprünglicher Schwabe ist, sondern seine Vorfahren sind irgendwann mal eingewandert.
In dem Fall dürfte das von dem schlesischen Ausdruck klinseln für jammern stammen und einen weinerlichen Menschen bezeichnen.
Entsprechend findet man Ochsmann hauptsächlich im Norden und Osten Deutschlands
http://www.verwandt.de/karten/relativ/ochsmann.html
Die Vorkommen in Bayern deuten auf Vertreibungen nach dem Krieg.
Eine südliche Variante wäre Ochsner.
http://www.verwandt.de/karten/relativ/ochsner.html
Die Vorkommen um Gifhorn führe ich auf eine Herkunftsbezeichnung zu einem Ort namens Ochs(en) zurück.
Und dann gibt es noch die Mitte Deutschlands, wo es statt -mann und -ner eher die Form gibt, dass entsprechende Leute schlicht Ochs heißen.
http://www.verwandt.de/karten/relativ/ochs.html
Gruß
Lawrence