OCI von SAP Erfahrungen?

Hallo zusammen,

wer hat Erfahrungen im Bereich Open Catalog Interface, welches von SAP angeboten wird.

Wird sich dies im Markt durchsetzten?

Gibt es zu diesem Thema gute Links im Internet (nicht unbedingt SAP)

Vielen Dank

Pierre Kromat


wer hat Erfahrungen im Bereich Open Catalog Interface, welches
von SAP angeboten wird.

Wird sich dies im Markt durchsetzten?

Gibt es zu diesem Thema gute Links im Internet (nicht
unbedingt SAP)

Hi, bin kein Spezi diesbezüglich. Aber innerhalb meiner TätigkeitAdminstration eine E-Commerce Lösung mit SAP zusammen, wird Oracle mit OCI genutzt.
OCI ist eine von SAP zertifizierte Definition von Übergabewerten.
Wichtig dabei ist es das die Kombinsation ITS (Internet transaction Server, A-Gate + W-Gate) verwendet wird.
OCI ist also die Schnittstelle zwischen SAP R3 Moulen und der „Anwendung“ (wie auch immer sie heißen mag.
Somit sit dir Frage für Dich , kann die Applikation die du nutzen willst diese OCI nutzen (integrieren) oder nicht.

Grundsätzlich gibt es eine unmenge von Kopplungen zu DB systemen und SAP Modulen. Falls das nicht die Frage war dann hilft vielleicht diese Antwort: OCI ist ein propritäre Schnittstelle Oracle zu einer Applikation. Ob Sie Marktreif ist oder Standard ? Wer weiß das schon.
Schon allein wegen der A-GATE + W-Gate TEchnik würde ich bei NEU Planungen nach Alternativen suichen. DIese könnte Webapplikations Server von SAP heißen. )(oder BEA WAS oder oder oder…)
Einfsch aus dem Grund weil darin die TEchnologie J2EE genutzt wird.
Damit ist man sehr frei und kan über JDBC oder SQLJ eigentlich alles anbinden was irgendwie Daten transportieren soll.
Hoffe das war ein wenig die Richtung die dirch interessierte.
Viel Erfolg dabei.