OCR oder PDF für alte Schriftarten

Vielleicht hat oder weiß jemand ein OCR oder PDF-Programm, das mir folgenden Text in HTML umwandeln kann:
http://www.friedhelm-schulz.de/Seite%2044-%2081%20Bd…

wäre wunderbar, da ich aus diesem zweibändigen Werk von J.von Walter aus dem Jahre 1938 (vergriffen natürlich) so einiges zitieren müßte.

ganz herzlich
Friedhelm

Hallo,
das kenne ich nur als teure Kommerz-Software, siehe http://www.frakturschrift.de/, da ist seitenweise beauftragen günstiger, siehe http://www.german-dataservice.de/ (bekannt von http://www.retrobibliothek.de).

Grüße

Danke erstmal, die Testversion „FineReader 9“ hatte ich schon probiert, klappte aber nicht. zu 50% Buchstabensalat
Ist also echt noch ein Problem. Das heißt dann wohl: Abtippen.

ganz herzlich
Friedhelm

Danke erstmal, die Testversion „FineReader 9“ hatte ich schon
probiert, klappte aber nicht. zu 50% Buchstabensalat
Ist also echt noch ein Problem. Das heißt dann wohl: Abtippen.

Hallo Friedhelm,

selbst wenn du den Text hast, egal ob geocrt oder getippt, und einen Antik-Font, ist es sehr unwahrscheinlich, das sich genau das gleiche Schriftbild ergibt. Ich nehme mal an der Autor hatte keinen Postscriptfont.

Als Alternative kannst du dir auch mit einer Bildbearbeitung Stücke herausschneiden und als Faksimile in deine Veröffentlichung einfügen. Fonts können ausserdem durchaus auch Geld kosten.

Gruss Reinhard

Danke erstmal, die Testversion „FineReader 9“ hatte ich schon
probiert, klappte aber nicht. zu 50% Buchstabensalat
Ist also echt noch ein Problem. Das heißt dann wohl: Abtippen.

Hallo Friedhelm,

Als Alternative kannst du dir auch mit einer Bildbearbeitung
Stücke herausschneiden und als Faksimile in deine
Veröffentlichung einfügen. :

Hallo Reinhard,
ja natürlich, Danke,
ist echt eine Alternative und einfacher, als z.B. „Bd. II, Seite 739, 4. Zeile bis 8 Zeile Ende“ abzutippen. Und wenn man den Text dann als Bild direkt vor sich hat, ist auch das Abtippen kein so umständliches Unterfangen mehr.
Schade, daß dies bei alten Büchern, die man inzwischen auch bei Googl schon öffnen kann, nicht möglich ist, - oder nur sehr umständlich, wenn man den ganzen Desktop abknippst.

Aber ich kann mir denken, daß es in ein paar Jahren auch eine Software gibt, bei der man einmalig das Alphabet eintippen muß, und das OCR dann auch alte Schriften erkennen kann.

Gruß Friedhelm