Danke erstmal, die Testversion „FineReader 9“ hatte ich schon
probiert, klappte aber nicht. zu 50% Buchstabensalat
Ist also echt noch ein Problem. Das heißt dann wohl: Abtippen.
Hallo Friedhelm,
Als Alternative kannst du dir auch mit einer Bildbearbeitung
Stücke herausschneiden und als Faksimile in deine
Veröffentlichung einfügen. :
Hallo Reinhard,
ja natürlich, Danke,
ist echt eine Alternative und einfacher, als z.B. „Bd. II, Seite 739, 4. Zeile bis 8 Zeile Ende“ abzutippen. Und wenn man den Text dann als Bild direkt vor sich hat, ist auch das Abtippen kein so umständliches Unterfangen mehr.
Schade, daß dies bei alten Büchern, die man inzwischen auch bei Googl schon öffnen kann, nicht möglich ist, - oder nur sehr umständlich, wenn man den ganzen Desktop abknippst.
Aber ich kann mir denken, daß es in ein paar Jahren auch eine Software gibt, bei der man einmalig das Alphabet eintippen muß, und das OCR dann auch alte Schriften erkennen kann.
Gruß Friedhelm