Hi,
aus Logdateien einer Kommunikation zwischen Rechnern habe ich den Binärsalat (in octet strings), wie etwa folgt (ausschnittsweise):
data: '001\005\212\301\000\027\000\002\352\306\000Q\317\241\377....'
und glaube, folgendes darüber bereits herausgefunden zu haben:
- bei dem string handelt es sich das binärkodierte ergebnis eines c-structs (oder python)
- der wert zwischen 2 backslashs entspricht 1 Byte (größter Wert 377 entspricht 255 zur Basis 10)
- ohne den Aufbau des c-structs ist es nahezu unmöglich irgendwelche aussagen über den inhalt der nachricht zu machen.
das ist nicht weiter schlimm. ich weiss, das zum beispiel absender-id an 5.stelle oder sowas ist, und kann den octalen wert wieder in einen dezimalen wert umrechnen (glaub ich zumindest):
data[5] = 027 (oct) => 23 (dez)
ich habe aber erstmal noch grundlegende Fragen, und hoffe, mir kann dabei jemand helfen:
1.) liege ich mit allem oben erwähnten richtig? wenn nicht, wie kann es dann sein?
2.) wie kann es sein, das einige octale werte doch grösser als 377 sind bzw. sogar characters darin vorkommen?
3.) angenommen, ich habe integerwerte zwischen 0…65535. das ist doch ein long-wert, oder? wie muss der nach obigem schema aussehen?
Danke & Gruesse
Christian