Octophon-Tel. oder Octopus Anl. mit PC verbinden?

Hallo,

am Donnerstag wurde im Büro nach langer Wartezeit und Planung eine Telefonanlage installiert.
Die Anlage ist eine Octopus F200 mit dem passenden Telefon Octophon F40.

Leider hat man einige Dinge vergessen, die nun aber nicht so dringlich sind, da wird wohl noch einmal ein Techniker kommen müssen. Aber es gibt ein Problem, das nicht bis zum Technikerbesuch warten kann und das bis Dienstagmorgen tun muss.

Hier das Problem:
Die eingehenden Anrufe sollen mit dem passenden Programm (ist vorhanden) am PC angezeigt werden. Doch leider ist weder die Anlage noch das Systemtelefon mit dem PC verbunden - daher geht das nicht.
Anmerkung: Es besteht kein Netzwerk, es ist nur ein einziger PC vorhanden. Ach ja, die eingehenden Faxe gehen am PC via Fritz!Card ein und das soll auch so bleiben.

Das Systemtelefon kann per USB an der Rechner angeschlossen werden, bei der Anlage weiß ich nicht, wie es mit dem PC verbunden werden kann.
Kann mir einer von euch sagen, was ich machen muss?

Für einen Rat von euch wäre ich sehr froh.

Grüße und schöne Ostern

nyke

Hier das Problem:
Die eingehenden Anrufe sollen mit dem passenden Programm (ist
vorhanden) am PC angezeigt werden. Doch leider ist weder die
Anlage noch das Systemtelefon mit dem PC verbunden - daher
geht das nicht.

Du benötigst also eine Verbindung von PC und Telefon bzw. Telefonanlage und die entsprechenden TAPI Treiber.

Ist denn eine Software dazu mitgeliefert worden?
Evtl. ist für die Nutzung der TAPI noch eine Lizenz zu kaufen.

Anmerkung: Es besteht kein Netzwerk, es ist nur ein einziger
PC vorhanden. Ach ja, die eingehenden Faxe gehen am PC via
Fritz!Card ein und das soll auch so bleiben.

Mal ne andere Frage: Wozu so eine große Anlage für so eine kleine, minimalistische Anwendung?
Gerade im Bereich der kleinen und mittleren Anlagen bis etwa 40 Teilnehmer gibts Anlagen z.B. von Agfeo, bei denen man eine komplette CTI-Lösung kostenlos dazu bekommt. Und die Anbindung an den PC erfolgt mittels RS232, über die fritz-Card oder über USB. Und man könnte die nötigen Treiber umsonst und sofort runterladen, ebenso wie die Anleitung (Installation dauert dabei ca. 5min!)

Das Systemtelefon kann per USB an der Rechner angeschlossen
werden, …

Und spätestens hier benötigst Du Treiber.

Hy,

Du benötigst also eine Verbindung von PC und Telefon bzw.
Telefonanlage und die entsprechenden TAPI Treiber.

Ja genau das war meine Frage:
Was muss mit dem PC verbunden werden, Systemtelefon per USB oder die Anlage?

Ist denn eine Software dazu mitgeliefert worden?
Evtl. ist für die Nutzung der TAPI noch eine Lizenz zu kaufen.

In dem Vertrag sind 14 Softwarelizenzen dabei, aber eine Software habe ich nicht. Vielleicht ist die mit der Verpackung wieder mitgenommen worden - ich weiß es nicht.

Mal ne andere Frage: Wozu so eine große Anlage für so eine
kleine, minimalistische Anwendung?
Gerade im Bereich der kleinen und mittleren Anlagen bis etwa
40 Teilnehmer gibts Anlagen z.B. von Agfeo, bei denen man eine
komplette CTI-Lösung kostenlos dazu bekommt. Und die Anbindung
an den PC erfolgt mittels RS232, über die fritz-Card oder über
USB. Und man könnte die nötigen Treiber umsonst und sofort
runterladen, ebenso wie die Anleitung (Installation dauert
dabei ca. 5min!)

Weil dieses Anlage eine Menge an Anforderungen erfüllen muss und man sich nach ausführlicher Beratung für eine Octopus entschieden hat. Von minimalistischer Anwendung kann keine Rede sein. Ich glaube, der Techniker könnte das bestätigen, denn alleine die Konfiguration hat ihn enorm gefordert und der Mann war technisch topp!

Und spätestens hier benötigst Du Treiber.

Die Treiber sollten sich eigentich im Net finden lassen. Tapi sollte auch kein Problem sein, auch die bekommt man im Net.

Was muss nun an den Rechner? Ich bin nun nicht wirklich schlauer nach deiner Antwort - sorry.

Gruß

nyke

Du benötigst also eine Verbindung von PC und Telefon bzw.
Telefonanlage und die entsprechenden TAPI Treiber.

Ja genau das war meine Frage:
Was muss mit dem PC verbunden werden, Systemtelefon per USB
oder die Anlage?

Kann ich leider nicht helfen. Einige Hersteller wollen eine Verbindung von PC und Telefon, andere machen das als 3rd party CTI auch netzwerkweit mittels Verbindung eines PCs zur Anlage.

Ist denn eine Software dazu mitgeliefert worden?
Evtl. ist für die Nutzung der TAPI noch eine Lizenz zu kaufen.

In dem Vertrag sind 14 Softwarelizenzen dabei, aber eine
Software habe ich nicht. Vielleicht ist die mit der Verpackung
wieder mitgenommen worden - ich weiß es nicht.

Mit Lizenzen sind nicht immer Software Lizenzen gemeint, es wird bei größeren Anlagen gerne so gemacht, dass eine Anlage mit z.B. Schnittstellen für 20 Teilnehmer verkauft werden, aber für jeden Teilnehmer, der daran angeschlossen wird, ist eine eigene Lizenz zu kaufen. Die 14 Lizenzen könnten sich also darauf beziehen, dass 14 Teilnehmer betrieben werden können, also 14 Telefone/Endgeräte, was mit der TAPI Nutzung dann nichts zu tun hat.

Mal ne andere Frage: Wozu so eine große Anlage für so eine
kleine, minimalistische Anwendung?
Gerade im Bereich der kleinen und mittleren Anlagen bis etwa
40 Teilnehmer gibts Anlagen z.B. von Agfeo, bei denen man eine
komplette CTI-Lösung kostenlos dazu bekommt. Und die Anbindung
an den PC erfolgt mittels RS232, über die fritz-Card oder über
USB. Und man könnte die nötigen Treiber umsonst und sofort
runterladen, ebenso wie die Anleitung (Installation dauert
dabei ca. 5min!)

Weil dieses Anlage eine Menge an Anforderungen erfüllen muss
und man sich nach ausführlicher Beratung für eine Octopus
entschieden hat. Von minimalistischer Anwendung kann keine
Rede sein. Ich glaube, der Techniker könnte das bestätigen,
denn alleine die Konfiguration hat ihn enorm gefordert und der
Mann war technisch topp!

Ich hatte die Anfrage so verstanden, dass lediglich ein Systemtelefon betrieben wird. Und das wäre minimalistisch.

Und spätestens hier benötigst Du Treiber.

Die Treiber sollten sich eigentich im Net finden lassen. Tapi
sollte auch kein Problem sein, auch die bekommt man im Net.

Sicher?

Was muss nun an den Rechner? Ich bin nun nicht wirklich
schlauer nach deiner Antwort - sorry.

Leider sind die Octopus-Anlagen recht restriktiv, alleine der Treiber am PC und das passende Kabel werden nicht genügen.
Evtl. sind CTI-Lizenzen zu kaufen, evtl. müssen die betreffenden Teilnehmer auch für CTI eingerichtet (also in der Anlage entsprechend programmiert) werden.

Hy,

Ja genau das war meine Frage:
Was muss mit dem PC verbunden werden, Systemtelefon per USB
oder die Anlage?

Kann ich leider nicht helfen. Einige Hersteller wollen eine
Verbindung von PC und Telefon, andere machen das als 3rd party
CTI auch netzwerkweit mittels Verbindung eines PCs zur Anlage.

Habe ich nun selber gelöst.
Das Telefon muss an den Rechner!

Die Treiber sollten sich eigentich im Net finden lassen. Tapi
sollte auch kein Problem sein, auch die bekommt man im Net.

Sicher?

Ja, es gab die nötige Software für das Systemtelefon, sowie Tapi im Net.

Leider sind die Octopus-Anlagen recht restriktiv, alleine der
Treiber am PC und das passende Kabel werden nicht genügen.
Evtl. sind CTI-Lizenzen zu kaufen, evtl. müssen die
betreffenden Teilnehmer auch für CTI eingerichtet (also in der
Anlage entsprechend programmiert) werden.

Passende Software ist vorhanden und nun macht das Telefon genau das, was es zusätzlich noch soll: die eingehenden Anrufe am PC anzeigen. Dazu muss die Anlage nicht an den PC.

Gruß

nyke

Ja, es gab die nötige Software für das Systemtelefon, sowie
Tapi im Net.

Habe mir bei t-systems, t-home, t-was-weiß-ich und so weiter nen Wolf gesucht, aber nichts Verwertbares gefunden.
Wo sind denn die Treiber versteckt, würde mich mal interessieren?

http://www.enterprise-communications.siemens.com/glo…

Man weiß ja nie, wofür man das noch braucht :smile:.
Und bei T-Com etc. ist so eine Suche vergebliche Mühe, dort ist nichts zu finden - außer über Umwege.

Gruß

nyke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]