ODBC Aufruf fehlgeschlagen

Hallo zusammen,

ich arbeite mit Access 2000 und werte Tabellen einer UNIFY Datenbank aus. Ich habe die Tabellen verknüpft. Ich kann bei Abfragen mehrere Tabellen verknüpfen und auswerten, dass funktioniert.
Allerding habe ich ein großes Problem wenn Unterberichte verknüpft werden müssen. Immer wenn ich einen Unterbericht einfügen möchte und ich diesen verknüpfe z. B. über das Feld Debitor (welches auch in den Abfragen enthalten ist) kommt die Meldung „ODBC Aufruf fehlgeschlagen“.
Das komische ist, wenn ich die Tabellen „importiere“ also nicht an die Unify-DB angeschlossen bin funktioniert alles wie gewüscht. Ich denke ich mache keinen Anwenderfehler da es ja dann funktioniert.
Liegt es an irgendeiner Einstellung - an Unify , an ODBC … oder ??? -wäre toll wenn jemand einen Rat hat!!
Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Liegt es an irgendeiner Einstellung - an Unify , an ODBC …
oder ??? -wäre toll wenn jemand einen Rat hat!!

ohne deine Abfragen zu kennen, ist eine Fehleranalyse nicht möglich einfach.

ODBC wird vom Betriebssystem (welches?) zur Verfügung gestellt. Access fügt seinen Eintrag hinzu. Access 2000 ist die nicht unbedingt die neuste Version. Gerade die 2000er Version von Office hatte die meisten Fehler.

Du hast alle Updates für Office 2000 installiert?

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Wolfgang,
Betriebssystem ist XP.
Habe auch Access 2007. Aber auch damit habe ich das gleiche Problem.
Bei Berichten die ich verknüpfe kommt immer die Meldung „ODBC Aufruf fehlgeschlagen“ egal ob ich die „alten“ Abfragen/Berichte aus 2000er Version oder neu erstellte aus 2007er Version mache. Arbeite nur lieber mit 2000er Version, da ich damit schneller bin - kenne die Schritte halt blind. 2007 ist für mich gewöhnugsbedürftig.
Updates habe ich noch nie gemacht - wo ? Würde es gerne versuchen.
Danke das du dir Gedanken gemacht hast,
Gruß aus Krefeld
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Betriebssystem ist XP.

ok, und welches Servicepack? Welche Version?

Habe auch Access 2007. Aber auch damit habe ich das gleiche
Problem.

jetzt mal langsam, du hast AC2000 & AC2007 zusammen auf dem PC laufen?

Updates habe ich noch nie gemacht - wo ? Würde es gerne
versuchen.

Updates gibt es beim Hersteller, eigentlich werden Sie automatisch angeboten, wenn es nicht explizit ausgeschaltet hat.
auf der Webseite Winfuture http://winfuture.de/downloadrubrik,28.html
findest du viele Updates und Servicepacks sauber aufgelistet.

Zeige uns mal den SQL-Code deiner Abfragen hier.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Wolfgang,

werde dir am Montag alles mitteilen was du wissen möchtest.
Bin heute bis Sonntag nicht dazu in der Lage.
Finde es aber nach wie vor gut das du mir helfen möchtest.
Nur das. Habe auf dem Rechner nur AC2000 installiert. AC 2007 hatte ich nur testweise mal installiert. Also hatte immer nur 1 Version auf dem Rechner.
Schönes WE, bis Montag
Gruß
Wolfagn

Hallo Wolfgang,

also ich habe Service-Pack 2 welche Version ???
Ich glaube allerdings nicht, dass es an der Version oder Service-Pack liegt.
Hier mal SQL einer Abfrage:
SELECT PUBLIC_fakpreis.debitor, PUBLIC_debitor.name, PUBLIC_debitor.plz, PUBLIC_debitor.ort, PUBLIC_fakpreis.haupt_wagr, PUBLIC_fakpreis.warengruppe, PUBLIC_fakpreis.rabatt, PUBLIC_fakpreis.preisschiene, PUBLIC_fakpreis.artikel, PUBLIC_fakpreis.preisaufschlag_kz, PUBLIC_fakpreis.preisaufschlag, PUBLIC_fakpreis.preisnummer
FROM PUBLIC_debitor INNER JOIN PUBLIC_fakpreis ON (PUBLIC_debitor.debitor = PUBLIC_fakpreis.debitor) AND (PUBLIC_debitor.firma = PUBLIC_fakpreis.firma)
WHERE (((PUBLIC_fakpreis.debitor) Between [Formulare]![Menü]![Deb_Von] And [Formulare]![Menü]![Deb_Bis]))
ORDER BY PUBLIC_fakpreis.debitor, PUBLIC_fakpreis.haupt_wagr, PUBLIC_fakpreis.warengruppe, PUBLIC_fakpreis.preisschiene;

Die Abfrage funktioniert einwandfrei und ermittelt die Preisgestaltung eines ausgewählten Kunden (Debitor)
Der dahinterliegend Bericht funzt ebenfalls.
Wenn ich allerdings einen Unterbericht z.B. folgender Abrage:

SELECT PUBLIC_reausbu.debitor, PUBLIC_debitor.name, PUBLIC_debitor.ort, PUBLIC_reausbu.datum, PUBLIC_reausbu.rechnungsnr, PUBLIC_reausbu.betrag, PUBLIC_reausbu.ekbetrag, PUBLIC_reausbu.nettobetrag1, PUBLIC_reausbu.nettobetrag2, PUBLIC_reausbu.nettobetrag3, PUBLIC_reausbu.mwstbetrag1, PUBLIC_reausbu.mwstbetrag2, PUBLIC_reausbu.mwstbetrag3, [nettobetrag1]+[nettobetrag2]+[nettobetrag3] AS Nettoumsatz, [Nettoumsatz]-[ekbetrag] AS [Roh €], [Roh €]/[Nettoumsatz]*100 AS RohProtz, PUBLIC_debitor.strasse, PUBLIC_faktura.tour
FROM (PUBLIC_reausbu INNER JOIN PUBLIC_debitor ON (PUBLIC_reausbu.firma = PUBLIC_debitor.firma) AND (PUBLIC_reausbu.debitor = PUBLIC_debitor.debitor)) INNER JOIN PUBLIC_faktura ON (PUBLIC_debitor.debitor = PUBLIC_faktura.debitor) AND (PUBLIC_debitor.firma = PUBLIC_faktura.firma)
WHERE (((PUBLIC_reausbu.datum)>#12/31/2009#) AND ((PUBLIC_faktura.tour)>0) AND (([PUBLIC_debitor]![debitor])>1000))
ORDER BY PUBLIC_reausbu.debitor, PUBLIC_reausbu.datum, PUBLIC_reausbu.rechnungsnr;
einfügen möchte, wobei die Verknüpfung auf den „Debitor“ läuft, funktioniert dieses nicht.

Nochmals, wenn ich mir die Tabellen importiere funktioniert das alles wie gewünscht.
Ich denke eher es liegt an dieser verflixten amerik. Unify-DB.

Werde mal damit Kontakt aufnehmen.

Aber auf die Gefahr hin das ich lästig werde:
Wenn ich eine Tabelle A habe, in der alle Kunden mit den Monatsumsätzen enthalten sind wie löse ich folgendes Problem:

Kunde A Umsatz ab Monat/Jahr 01_2009 bis heute
Kunde B Umsatz erst ab 04_2010 bis heute.

Abfrage:
SELECT PUBLIC_fakkdhwg.debitor, PUBLIC_fakkdhwg.hauptwarengruppe, PUBLIC_fakkdhwg.datum, PUBLIC_fakkdhwg.umsatz
FROM PUBLIC_fakkdhwg
GROUP BY PUBLIC_fakkdhwg.debitor, PUBLIC_fakkdhwg.hauptwarengruppe, PUBLIC_fakkdhwg.datum, PUBLIC_fakkdhwg.umsatz;

Darüber Kreuztabellenabfrage erstellt.

TRANSFORM Sum(AA_VOLL.umsatz) AS [Summe von umsatz]
SELECT AA_VOLL.debitor, AA_VOLL.hauptwarengruppe, Sum(AA_VOLL.umsatz) AS [Gesamtsumme von umsatz]
FROM AA_VOLL
GROUP BY AA_VOLL.debitor, AA_VOLL.hauptwarengruppe
PIVOT Format([datum],„Short Date“);

Wenn ich jetzt einen Bericht über die Kreuztabellenabfrage erstelle um die Abweichung der Umsätze zu ermitteln wird mir nur der Kunde A angezeigt, da der Kunde B ja keinen Datensatz für z.B. den Monat 01_2010 hat. Meldung " Das Microsoft Jet Datenmodul erkennt [01_2010] nicht als gültigen Feldnamen " welches für Kunde A ja vorhanden ist.
Ich würde gerne eine Abweichung von 100% ermitteln.
Wie kann ich für Kunde B im Bericht einen Datensatz mit „0“ für den Monat 01_2010 und alle anderen fehlenden Monate erzeugen.

Gruß
und Dank im voraus,
Wolfgang