Oedeme in den Füßen

Liebe/-r Experte/-in,
es ist wieder soweit: Das Tehermometer klettert über 20 Grad und meine Füße verwandeln sich in Klumpen… Und auch über Nacht geht das nicht weg!!! Das geht jetzt schon seit Jahren. Habe sogar den Hausarzt gewechselt, weil ich nur die Antwort erhalten habe, ich solle „Stützstrumpfhosen tragen“. Auch wenn das ein gutgemeinter Rat ist und nicht verkehrt sein muss, ist dass bei über 20 Grad kein Vergnügen. Meine neue Ärztin hat mich wenigstens durchgecheckt: Leber, Nieren, Schilddrüse, Venen und auch das Herz. Alles ok, nichts was diese dicken Füße erklären könnte. Zum Schluss waren wir also wieder bei den Stützstrumopfhosen. Aber das kann es doch nicht sein. Vielleicht kann mir noch jemand helfen? Kann man da was mit Homöopatie machen oder helfen Nahrungsergänzungsmittel, akkupunktur…
Zum Hintergund: bin weiblich, 45 Jahre alt, 182 cm groß, wiege (ohne Wasser) 77 kg, nehme L-Thyrox 100 und die Yasminelle.
Bedanke mich schon jetzt für eure Antworten…
Liebe Grüße.

Hallo!
Sowas ist aus der Ferne natürlich immer extrem schwierig zu beantowrten ohne dich gesehen zu haben und irgendwelche Konkreten Daten zu haben. Hast du das schonmal mit deinem/r Frauenarzt/ärztin besprochen? Soweit ich weiß machen zumindest einige Pillen auch Ödeme. Eine Frage noch: wenn du mit deinem Daumen kräftig in das dicken Bein drückst, bleibt dort ein Abdruck (wenn ja, wie lange) oder geht das sofort wieder zurück? bleibt es den ganzen sommer? von wann bis wann bist du ca frei davon? sind sonst irgendwelche erkrankungen bekannt?
Und: hast du die Stützstrümpfe mal ausprobiert? Geht es damit weg oder besser?

Erst einmal vielen Dank für deine ANtwort. Der Daumenabdruck bleibt lange, viele Minuten. Mit meiner Frauenärztin habe ich gesprochen und eine Pille, die Wassereinlagerungen verringern soll bekommen. Ich habe das den ganzen SOmmer, erst wenn die Temp unter 15 Grad fallen wird es besser, aber auch im Winter habe ich zumindest etwas Wasser in den Füßen (Strumpfabdrücke). Und Stützstrümpfe trage ich jetzt seit zwei Nächten, damit die Füße wenigstens morgens nicht ganz so dick sind. Der Erfolg ist aber nicht so wie erhofft… Ich bin gesundheitlich etwas belastet: Vater Herzinfarkt, Bruder herzlicher Herztod und Mutter Gebärmutterkarzinom. Ich selbst habe Knoten in der Schilddrüse. Hatte schon zwei Karzinome und einen Dermoid.
Liebe Grüße.

Hallo, ich überlege gerade, wer dies mit 45 J sein könnte. Also, egal, wenn Herzinsuffizienz und Niere abgeklärt sind bleibt an und für sich nur noch eine entsprechende Venenschwäche, d.h. die sog. Pumpfunktion der Venen (geschieht durch Klappen und Bewegung) klappt nicht mehr so richtig. Die Unterschenkel und Füsse wieder dünner zu bekommen geht mit Entwässerung. Am einfachsten ist - rezeptfrei - dehydro sanol tri. Morgens ein Drg und nach ein paar Tagen nimmt der Umfang ab. Aber - bei längerem Gebrauch, soll heißen 4-5 wochen sollte man den Kaliumspiegel mal kontrollieren lassen, da die Flüssigkeitsausscheidung zu einem langsamen Kaliumanstieg führt. Dies wiederum ist für die Pumpe (Herz) nicht unbedingt so gut. Also wäre eine Lösung - jeden 2. Tag so eine Pille nehmen. Natürlich gibt es stärkere Substanzen, aber die ohne ärzt. Überwachung zu nehmen halte ich für ridkant. Du mußt dir aber darüber im klaren sein, sobald das Drg. weg ist, tritt er alte Zustand wieder ein. Das mit den Stützstrümpfen ist das wirksamste Mittel bei völliger Unschädlichkeit. Aber halt umständlich. Durch den Druck der Strümpfe wird der venöse Rückfluß unterstützt, denn im Prinzip handelt es sich ja im innere Krampfadern. Es geht auch nicht mehr weg, sondern hat die Tendenz, schlimmer zu werden.
Physikalisch kann man versuchen, beim Sitzen die Beine lang zu machen, da der ‚Blutrückfluß‘ zum Herzen passiv geschieht. Wenn also in der Hüfte abgeknkickt wird und in den Kniekehlen, dann hat man den Salat.
Wenn Du das Geld für homöopath. Mittel ausgeben willst, pribiers aus. Ich habe noch nie einen Erfolg gesehen. Erfolg heißt - mit dem cm-Maß den Umfang messen.
Mehr fällt mir z.Zt dazu nicht ein. Ich hoffe es ist eine kleine Hilfe.
!!!Finger weg von Lasix, das nehmen die Ringer zum Gewichtmachen, man verliert dadurch zu viel Elektrolyte.
Gruß, mbuhle

Hallo!
Eine wichtige Frage noch vorweg: Hast du die Strümpfe anpassen lassen, oder? Schlecht sitzende Strümpfe könnten nämlich ein Grund sein, dass sie wenig Erfolg haben…
Dass der Abdruck so lange bleibt spricht dafür, dass es sich tatsächlich um Wassereinlagerung handelt.
Bei deinen Vorerkrankungen ist es (je nachdem, was es war und wie operiert wurde) natürlich möglich, dass die Lymphabflusswege nicht mehr so gut funktionieren wie bei jemandem ohne diese Geschichte. Gerade bei gynäkologischen Karzinomen kommt das vor.
Dafür würde auch sprechen, dass deine Ödeme im Winter nicht gänzlich verschwinden und dass deine Ärztin keine organischen Grund gefunden hat. Allerdings bedeutet es für dich, dass dann nur Lymphdrainagen und Strümpfe zur Behandlung blieben.
Mit Homöopathie kenne ich mich leider gar nicht aus, da kann man sich bestimmt mal umhören, wobei man sicher auch hier keine Wunder erwarten darf.
Ich fürchte, dass dich diese Antwort nicht begeistern wird.
Trotzdem liebe Grüße!

Ok, danke für deine ANtwort. War beim Venologen. Meine Venen sind elastisch und die Klappen dicht. Er meinte, daran könne es nicht liegen. Muss ich mich wohl damit abfinden. Habe mich letzten Sommer wochenlang fast ausschließlich von Erdbeeren ernährt und Entwässerungstee getrunken. Hat auch nichts geändert.
Trotzdem danke.
Liebe Grüße.

Hallo, Missverständnis: Mutter hatte Karzinom, ich hatte zwei Melanome. SORRY. Wenn man solchen Quatsch schreibt, kann es ja nichts werden… Die Hitze…
Die Stützstrümpfe waren nicht angepasst, nur aus dem Handel. OK. Werde ich versuchen. Sind angepasste Strümpfe teuer?
Liebe Grüße.

Hallo!
Ok, kein Problem…
Ich glaube, dass man die auch verschrieben kriegen kann, bin mir aber nicht 100%ig sicher, musst du nochmal mit deiner Hausärztin schnacken. Die Preise weiß ich leider nicht.
Liebe Grüße

wie es klingt, scheint es zumindest ja nichts „ernstes“ im sinne eine zugrundeliegenden erkrankung (herzschwäche etc) zu sein, soweit schonmal die gute nachricht. gerade wenn es warm ist, erweitern sich halt die beingefässe und „wasser“ wird abgepresst und macht dann dicke beine, wenn eine veranlagung noch dazukommt und evt. kleine schwäche der beinvenenklappen wirds schlimmer. beine so viel wie möglich hochlagern, eher laufen als stehen. du kannst auch mal deinen Gyn fragen, ob sie/er erfahrungen hat, ob das bei deiner pille häufiger ist und ob ein wechsel ggf. sinnvoll ist. kompressionsstrümpfe im sommer sind wirklich keine angehme, aber sicherlich hilfreiche lösung (wenns nicht zu warm ist, aber dann sind die beine ja auch weniger dick…). also insg. eine lästige sache, aber letztlich medizinisch harmlos…