Hallo Experten,
mal angenommen, jemand ist im öffentlichen Dienst beschäftigt und hat ein Problem mit der Urlaubsberechnung:
-
Der tarifliche Jahresurlaub beträgt bei 100%-Beschäftigung 30 Tage (geteilt durch 12 Monate ergibt dies einen Urlaubsanspruch von 2,5 Tagen pro Monat).
Bei einer 60%igen Beschäftigung steht einem ein Jahresurlaub von 18 Tagen (ergibt einen Urlaubsanspruch von 1,5 Tagen pro Monat) zu. -
Die Person arbeitete von 1.1.-30.4.2012 Vollzeit und erwarb daher einen Urlaubsanspruch von 4 x 2,5 = 10 Tage.
-
Seit 1.5.2012 arbeite sie in Teilzeit, 60% (= 3 Tage pro Woche). Für die Monate Mai bis Dezember errechnet sich daher ein Urlaubsanspruch von 8 x 1,5 = 12 Tagen.
-
Demzufolge entsteht ein Urlaubsanspruch von 22 Tagen für das gesamte Jahr:
Jan-Apr (4x2,5) 10 Tage
Mai-Dez (8x1,5) 12 Tage -
Merkwürdigerweise kommt die Behörde, bei der die Person arbeitet, nur auf einen Gesamt-Jahresurlaub von 18 Tagen, was damit erklärt wird, dass sie nur insgesamt 6 Wochen Urlaub pro Jahr habe und man ihr somit nur 18 Tage genehmigt.
Wer kann helfen? Ist die Berechnung falsch oder ist es in Ordnung, dass 2 verschiedene Beschäftigungsarten (100% und 60%) über einen Kamm geschoren werden?
Vielen Dank für Rat und Tat!!!
Martin