Öffentliches Vorbeet/Grünfläche bepflanzen. Wie?

Hallo,

quasi direkt vor unserer Tür ist eine kleine Grünfläche in der Größe ca. 4 x 6 m. und liegt direkt zwischen dem Bürgersteig und der Straße. Die Stadt hat dort vor langer Zeit Erde verteilt und jetzt wächst halt so dort alles was es gibt. Eigentluch ist aber alles grün, keine/wenig Blühendes. Außerdem mäht die Stadt die Grünfläche vielleicht 1x Jahr.

Nun habe ich mir vorgenommen, das auf eigene Faust ein wenig zu verschönern, da es direkt vor der Nase ist. Im letzten Jahr habe ich schon Mal Samen von Wildblumen gekauft und einfach dort verteilt bzw. gestreut. Leider hat man aber davon nichts gesehen, die erhoffte Farbenpracht blieb aus.

Was könnt eman noch so machen um das zu verschönern (ohne großen Aufwand und Geld)? Oder gibt es Samen den man einfach nur streuen braucht und der dann am Ende für ein buntes Blumenbeet sorgt?

Danke und Gruß

Servus,

bei den Stadtgärtnereien kannst Du sehen, dass auf solchen Quasi-Grünflächen anspruchslose Frühjahrsblüher wie Krokusse, Narzissen, Osterglocken immer hübsch sind.

Wegen Blumen kannst Du ja mal probieren, ob Ringelblumen und Sonnenblumen ohne weitere Pflege keimen und gedeihen.

Eventuell lassen sich auch Akeleien ansiedeln.

Was für einen Boden hast Du denn dort, und wie sind die Wasser- und Lichtverhältnisse?

Schöne Grüße

MM

Hallo!

„einfach nur streuen“ stand ja auch sicherlich nicht auf der Wildblumen-Mischung drauf, oder ?

Man muss das mind. harken, sähen, harken und dann mit Walze oder sonst wie andrücken (Bodenkontakt der Samen) und gut wässern. Mehrfach die nächsten 10-14 Tage neu wässern, je nach Wetter.

Die meisten dieser Blumen sind aber einjährig, nur einige Sorten darin sind mehrjährig und kämen im neuen Jahr erneut.

Das sind aber typische Magerboden-Blumen, die eher auf trockenen und nährstoffarmen Böden gedeihen. Aber dass gar nichts gekommen sein soll ? Saat ist wohl nicht aufgegangen.

Was wäre mit Blumenzwiebeln im Herbst gesteckt, also Krokus, Narzissen und Tulpen ?
Teurer als Saat. Aber langjährig immer wieder kommend und auch weiter sich selbst verbreitend.

Man könnte Stadt/Gemeinde fragen, ob man eine Dauerbepflanzung, etwa immergrüne Bodendecker setzen darf.
Die brauchen später aber mehr Pflegeaufwand als das einfache Mähen.

MfG
duck313

Hallo,

danke für die Impulse. Aber genau das ist das Problem, da ich das ja inoffiziell mache kann ich natürlich dort nicht großartig harken oder mit Walzen hantierten, geschweige denn Erde streuen.

Deswegen bin ich ja auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit :wink:

Hallo,

danke für die Ideen. Wir haben dort lehmigen Boden, Nordseite, aber fast den ganzen Tag Sonne (früh bis Nachmittag). Wasser gibt es dort wenn es regnet … und da es ein wenig abgesenkt ist, staut sich das Wasser ab und an dort.

Servus,

Nordseite mit fast ganztägig Sonne klingt ein bissle nach Neuseeland, Argentinien, Chile usw.

Nungut, ein schwerer, staunasser, toniger Boden: Da bleibe ich bei Ringelblumen, Sonnenblumen, Lupinen, Akelei - alle sollten aber schon in ein wenig gehackten Boden gesät werden, der dann angedrückt wird. Dann geht „fire & forget“ ganz gut.

Schöne Grüße

MM

Hier in der Stadt gibt es Grünstreifen, auf dem wächst Wiesen Salbei und Margeriten. Wurde aber vermutlich mit der Wiese eingesäht. In deinem Fall würde ich vorgezogene Pflanzen einsetzten.

Achja, die fläche hier wird einmal im Jahr vergleichsweise spät gemäht.

Krötengrüße

Hallo
Es gibt Überlebenskünstler die sich immer wieder selbst aussähen wie Ringelblume, Kalifornische Mohn ,Vexiernelke, wilde Gänseblümchen usw. Es gibt einfache sehr preiswerte Blumensamen bei Aldi oder Lidl .
Verschiedene versuchen irgend eine schafft es schon.MFG