öffnen einer P83 Datei

Zum Berabeiten einer Ausschreibung muß ich diese mit der Endung .p83 öffnen. Wer weiß wo ich eine entsprechende Software kostenfrei her bekommen ?

Hallo,

Zum Berabeiten einer Ausschreibung muß ich diese mit der
Endung .p83 öffnen. Wer weiß wo ich eine entsprechende
Software kostenfrei her bekommen ?

beim Suchen nach Anwendungen anhand von Dateiendungen hilft:
http://www.endungen.de/

Gruß,
Woody

vernünftiges Dateiformat anfordern
Hallo,

Zum Bearbeiten einer Ausschreibung muß ich diese mit der
Endung .p83 öffnen. Wer weiß wo ich eine entsprechende
Software kostenfrei her bekommen ?

Der Tip mit den Listen zu Dateiendungen wurde schon gegeben.

Das wird dir aber evtl. überhaupt nicht einen Schritt
weiter helfen, weil Dateiendungen beliebig vergeben
werden können und solche Endungen auch einfach durch
Dummheit oder Unachtsamkeit des ursprünglichen
Bearbeiters erzeugt wurden.
Das kann also evtl. auch eine ganz normale Datei
von irgend einem gängigen Office-Programm oder ein
PDF sein.
Ich würde die Datei erst mal mit einem Hexeditor
öffnen und nachsehen, was im Kopf steht.
Oftmals kann man daraus Schlüsse ziehen, was es
wirklich ist.
Einfacher wäre es aber, den Absender einfach zu fragen
was es ist bzw. ihn auffordern, ein allg. lesbares
Format wie b.B. PDF zu schicken und nicht irgend
einen propritären Müll.
Gruß Uwi

Hi,

ohne es getestet zu haben, probier doch mal das hier:
http://www.gaeb-viewer.de/
http://www.heise.de/download/gaeb-oenorm-viewer-1159…

Schönen Sonntag
Karin

Einfacher wäre es aber, den Absender einfach zu fragen
was es ist bzw. ihn auffordern, ein allg. lesbares
Format wie b.B. PDF zu schicken und nicht irgend
einen propritären Müll.

Es wird schwerfallen, z. B. ein Bundesministerium erfolgreich aufzufordern, die Bedingungen einer Ausschreibung exklusiv für einen Anbieter zu ändern. P83 ist ein strukturiertes Datenformat für Auftragsausschreibungen, welches beliebig elektronisch verarbeitbar ist. Der Ausschreiber wird die Ausschreibung nicht nur in dieser Form versenden, sondern die bearbeiteten Unterlagen auch in dieser Form zurückhaben wollen.

Du hast recht, dass P83 proprietär ist, es steht dem Fragesteller jedoch frei, die Daten zumindest für interne Verarbeitungszwecke ins etwas modernere xml-Format X83 zu wandeln.

Gruß

1 Like