Öffnen Sektflasche

Hallo,
gibt es einen „Trick“ oder ähnliches, beim öffnen einer Sektflasche ?
Also das nichts spritzt/überläuft…

Eigentlich ging soweit alles immer gut, aber beim öffnen der letzten Sektflasche, oh man… *g*
Sie war nicht gelegen!
Auch nicht im Kühlschrank falls es damit was zu tun hat…

LG
Michele

Hallo Michele,

die Flasche immer schön schräg halten und dabei die Flasche drehen nicht den Korken.

mfg
M.

Danke!
Die Flasche drehen ? Während dem öffnen ?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Michele,

Auch nicht im Kühlschrank falls es damit was zu tun hat…

Vielleicht lag es daran. Wenn kohlesäurehaltige Getränke zu warm sind, knallt es fast immer unkontrolliert.

Ansonsten wie schon gesagt: Erst die Drähte lösen und die Metallkappe entfernen, dann Flasche schräg nach oben halten und am besten mit einem Handtuch den Korken leicht hin und herdrehen beim Öffnen. Das Handtuch ist für ne bessere „Griffigkeit“ gut, gleichzeitig kann man es zum Abstoppen verwenden, falls der Flascheninhalt herausschießt.

Gruß,

Anja

Hallo,

gibt es einen „Trick“ oder ähnliches, beim öffnen einer
Sektflasche ?
Also das nichts spritzt/überläuft…

Früher habe ich oft tschechische „Bohemia Sekt“-Flaschen geöffnet, die haben fast immer geknallt. Nichts zu machen.

Cheers, Felix

Hi Anja,

beim Lösen der Drähte sind mir selbige schon um die Ohren geflogen. Seither reiche ich Sektflaschen zum Öffnen gerne weiter.

Gruß
Lawrence

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hi Lawrence,

beim Lösen der Drähte sind mir selbige schon um die Ohren
geflogen. Seither reiche ich Sektflaschen zum Öffnen gerne
weiter.

Und ich haue immer ab, wenn andere die Flaschen öffnen und womöglich noch den Flaschenhals auf mich richten :wink:

Gruß,

Anja

Hallo Michele,

Die Flasche drehen ? Während dem öffnen ?

ja, probiers mal, man kann die Flasche dann leichter öffnen. Mit dem Schäumen hat es nichts zu tun.

http://www.hausgemacht.tv/essen-trinken/alkoholische… :

Wie macht man es richtig!

Wir nehmen einen gekühlten Champagner oder Sekt, sichern den Korken mit dem Daumen und lösen die Sicherung. Danach drehen wir die Flasche, nicht den Korken, welche in einem 45° Winkel gehalten wird. Mit einem leichten Zischen löst sich der Verschluss. Wir wenden uns dem Gast zu und befüllen die Sektgläser, welche aus Kristall sind, nur ein wenig. Hat sich der Schaum gelegt, gießen wir erneut etwas nach. Nie mehr als bis zur Hälfte auffüllen. Die Flasche zeigt beim Einschenken mit dem Etikett nach oben, so dass es der Gast es jederzeit sehen kann.

mfg
M.

Korken-Geschwindigkeit und was ganz Ekeliges
Hallo Ihr da draußen!

Zum Thema Sektkorken kann ich auch etwas beisteuern:

Einem Freund ist ein Champagner-Korken ans Auge geflogen.
Ergebnis war ein dickes blaues Auge, er ist nur knapp an einer Erblindung vorbeigeschrammt.

Sekt-/Champagner-Korken ereichen lt. einer neuen Studie bis zu 100km/Stunde:

http://www.welt.de/wissenschaft/article2862879/Forsc…

Also bitte immer darauf achten, dass beim Öffnen niemand in der Schussbahn steht!

Und jetzt das Ekelige, das hat mir ein italienischer Kellner erzählt (der auf einer sehr guten Hotelfachschule gelernt hat, wir haben mal zusammen in einem deutschen Spitzenrestaurant gearbeitet).

Er fragte mich, was ich denn bei einem großen Bankett machen würde, wenn man vielleicht 200 Flaschen sehr schnell öffnen müsse, die auch noch während der Fahrt im Gitterwagen aus dem Kühlhaus und mit dem Aufzug bis vor den Bankettsaal richtig gut durchgeschüttelt werden?

Öffnen mit Hilfe einer Serviette ist klar … es soll ja unter keinen Umständen knallen,
das wäre „unfein“. Aber wie das Überschäumen verhindern?

Seine Antwort:

Den kleinen Finger ins Ohr stecken und diesen dann dezent, aber schnell auf die Flaschenöffnung legen.
Das anhaftende Fett verhindere zuverlässig das Überschäumen …

Ich weiß bis heute nicht, ob er mich veräppeln wollte oder ob er es ernst gemeint hat … funktionieren tut es jedenfalls …

Topica
:wink:))

lol
Ich hoffe du wirst mir nie einen Sekt einschenken! *g*

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

lol
Ich hoffe du wirst mir nie einen Sekt einschenken! *g*

*lol zurück
Wetten, du musst jetzt immer an mein Posting denken, wenn du Sekt trinkst? *frech grins

Mein Rat:
Wein- und Sektflaschen immer ungeöffnet an den Tisch bringen lassen.

Liebe Grüße!
Topica

lol
Stimmt

Danke Dir.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Wir nehmen einen gekühlten Champagner oder Sekt, sichern den
Korken mit dem Daumen und lösen die Sicherung. Danach drehen
wir die Flasche, nicht den Korken, welche in einem 45° Winkel
gehalten wird.

na was denn nun ?
… die Flasche auf 45° (nicht Celsius) halten und gleichzeitig die Flasche ständig drehen
(also von 0 bis 360 °) … das kann doch nicht gehen !! :smile: