Korken-Geschwindigkeit und was ganz Ekeliges
Hallo Ihr da draußen!
Zum Thema Sektkorken kann ich auch etwas beisteuern:
Einem Freund ist ein Champagner-Korken ans Auge geflogen.
Ergebnis war ein dickes blaues Auge, er ist nur knapp an einer Erblindung vorbeigeschrammt.
Sekt-/Champagner-Korken ereichen lt. einer neuen Studie bis zu 100km/Stunde:
http://www.welt.de/wissenschaft/article2862879/Forsc…
Also bitte immer darauf achten, dass beim Öffnen niemand in der Schussbahn steht!
Und jetzt das Ekelige, das hat mir ein italienischer Kellner erzählt (der auf einer sehr guten Hotelfachschule gelernt hat, wir haben mal zusammen in einem deutschen Spitzenrestaurant gearbeitet).
Er fragte mich, was ich denn bei einem großen Bankett machen würde, wenn man vielleicht 200 Flaschen sehr schnell öffnen müsse, die auch noch während der Fahrt im Gitterwagen aus dem Kühlhaus und mit dem Aufzug bis vor den Bankettsaal richtig gut durchgeschüttelt werden?
Öffnen mit Hilfe einer Serviette ist klar … es soll ja unter keinen Umständen knallen,
das wäre „unfein“. Aber wie das Überschäumen verhindern?
Seine Antwort:
Den kleinen Finger ins Ohr stecken und diesen dann dezent, aber schnell auf die Flaschenöffnung legen.
Das anhaftende Fett verhindere zuverlässig das Überschäumen …
Ich weiß bis heute nicht, ob er mich veräppeln wollte oder ob er es ernst gemeint hat … funktionieren tut es jedenfalls …
Topica
))