Ökologie- Begriffe

hallo leute,

ich habe folgende begriffe, die in ein Schema gebracht werden müssen:
Bionönose,umweltfaktor,ökoton,syökologie,populationsökologie, population,autökologie, habitat, biotisch, abiotisch, biosphäre, biotop, ökosystem, stenök, art, euryök, toleranzbereich, ökologische potenz

also wenn man jetzte meiner meinung nach von der hierachie ausgeht, dann würde ganz oben biosphäre stehen, dann ökosystem, welches in autökologie, synökologie und populationsökologie unterteilt wird. bei der populationsökologie würde ich noch die populations zuordnen.

dann komme ich nicht weiter, aber ich glaub zumindest, dass biotisch und abiotisch zu den umweltfaktoren gezählt werden und zur ökologischen potenz euryök bzw. stenök und mit den anderen begriffen komm ich nicht wirklich zu recht…

vielleicht kann ja jemand wieter helfen

liebe grüße

Hallo,

das kannst du alles ganz einfach herausbekommen, indem du dir einfach zu jedem der Begriffe überlegst, was er genau bedeutet. Wenn du das nicht weißt, kann Wiki dir weiterhelfen.
Teilweise hast du es ja schon ganz richtig gemacht:
Die Populationsökologie beschäftigt sich mit Populationen.
Umweltfaktoren können biotisch oder abiotisch sein.

Weitere Infos findest du z.B. hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Toleranzbereich
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kologische_Potenz
http://de.wikipedia.org/wiki/Habitat
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96koton
usw.

Am Ende musst du nur noch gucken, in welcher Beziehung die einzelnen Komponenten zueinander stehen. Zum Beispiel herrschen in einem Habitat verschiedene (biotische und abiotische Umweltfaktoren). Eine Art hat ein Habitat und so weiter.

Viel Erfolg.
Waldfloh