ökologische StartAbstinenz

Hi,
die geforderte StartAbstinenz für Flugzeuge (ADL=AeroDynamikLogistik ©i+i) paßt wie die Faust aufs Auge, wenn die nach dem 380 weniger wirtschaftlichen, nur noch in Deutschland gefertigten 320-Typen unter ökologischen Gesichtspunkten unten bleiben sollen.
Natürlich bilden die Strahltriebwerke eine Umweltbelastung, mit ihren Kondensationskernen neue Wolken , CO2-Ausstoß in großer Höhe+++.
Andererseits ist die ADL nicht aus unserem gesellschaftlichen Leben insgesamt weg zu denken, weniger aus der Wirtschaft und unserer Freizeit, in der wir nicht wie Marco Polo losziehen können, um nach Jahren wieder zu kommen. Alles muß fix passieren.
Was ist zu tun?

  1. Am 380 als fortschrittlichstem Flugzeug dranbleiben.
  2. Objektiv die Umweltbelastung durch ADL analysieren.
  3. Die notwendigen Konsequenzen aus 2. ziehen und
  4. auf ASL (AeroStatikLogistik ©i+i) ökologisch wie ökonomisch als auch universell wie sicher, umsteigen.
    ASL for Future!
    herzlichst
    Chris