Hallo X.,
bei Fernwärme ist es aus ökologischer Sicht vollkommen egal, mit welcher Temperatur Du die Fußbodenheizung betreibst, da Du die Temperatur, mit der die Fernwärme Dein Haus erreicht, sowieso nicht beeinflussen kannst.
Wichtig wäre die Frage bei einer Wärmepumpe (die tut sich umso schwerer, je höher die von ihr geforderte Temperatur sein soll) bzw. bei der Brennwertnutzung von Gas, teilweise auch schon Öl oder Hackschnitzel/Pellets, da der Wirkunsgrad bei der WärmeERZEUGUNG umso höher ist, je niedriger die Rücklauftemperatur ist.
Halte Dich bezüglich der Betriebstemperaturen also vertrauensvoll an Deinen Heizungsbauer. Fernwärme ist ja aber sowieso schon verhältnismäßig ökologisch. Noch ökologischer kannst du nur durch Reduzierung Deines Energieverbrauches (vor allem Warmwasser) agieren.
LG,
Thomas