Moin,
ich habe ein paar Probleme, denn meine Lehrerin möchte nicht weiterhelfen oder ich sollte es alleine probieren.
Es geht um ökonomische Anwendungen mit quadratische Funktion.
Dieses Thema ist für mich relativ neu und dazu konnte ich im Internet keine Beispiele finden.
Hier die Aufgabe:
Ein Unternehmen stellt Elektronikbauteile her und verkauft sie zu einem Preis von 50 € pro Stück. Bei einer Produktionsmenge von x Stück enstehen dem Unternehmen Kosten in Höhe von K(x)=0,25x²-175x+30000.
a) Bestimmen Sie die Gewinnfunktion
c) Bestimmen Sie die Gewinnschwelle/-grenze
d) Wie breit ist die Gewinnzone?
e) Bei welcher Produktionsmenge wird der maximale Gewinn erwirtschaftet?
f) Wie ändern sich Gewinnschwelle, Gewinngrenze und maximaler Gewinn, wenn das Unternehmen den Absatzpreis um 10% erhöht.
G(x)= E(x)-K(x)
E(x)= 50x
K(x)= 0,25x-175x+30000
wie berechne ich dies denn aus? Habe davon noch keine Vorstellung oder gar ein Artikel dazu im Internet gefunden.
Wer mir hier bis Sonntag aus der Klemme helfen kann, bin ich sehr dankbar dafür.
Gruß tkoelpin