Hallo,
ich suche Antworten zu der Fragestellung:
„Ökonomische Bedeutung Trennung von Netz und Betrieb“.
Es geht um die Privatisierung der DB. Ich spreche hier auch die doppelte Marginaliserung, Monopolisten etc. an.
Vielleicht ist ja ein Experte dabei, der das Wichtigste in wenigen Stichpunkten angeben kann.
Vielen Dank im Voraus,
herzlichst
Marcus
Hallo,
ich suche Antworten zu der Fragestellung:
„Ökonomische Bedeutung Trennung von Netz und Betrieb“.
Es geht um die Privatisierung der DB. Ich spreche hier auch die doppelte Marginaliserung, Monopolisten etc. an.
Vielleicht ist ja ein Experte dabei, der das Wichtigste in wenigen Stichpunkten angeben kann.
Also wenn du schon auf doppelte Marginalisierung eingehst, dann hast du doch die wesentlichen Punkte, an denen du ansetzen kannst, um die ökonomische Bedeutung zu beschreiben. Da sollten dann noch hinsichtlich der Bahn auf sowas wie natürliche Monopole eingegangen werden und natürlich noch auf die Wohlfahrstverluste, die durch ein Monopolisten verursacht werden können.
Dazu lässt sich viel im Internet oder sogar in Büchern finden.
Schließlich könnte man dann noch diskutieren, inwiefern eine Privatisierung der Bahn, die Probleme lösen könnte bzw. auf welche Art die Problemlösung am besten gelingen könnte.
Grüße