ökonomische Verhaltensmodell? Grundannahmen?

Hallo,

ich schreibe demnächst eine Wirtschaftspolitik Klausur und habe ehrlich gesagt 0 Ahnung, daher möchte ich mich nun darauf vorbereiten.

Und zwar:

  • Was sind die grundlegende Annahmen eines ökonomischen Verhaltensmodells?
  • Zusammenhang zwischen methodologischen und verhaltensbezogene Annahmen?

Ich möchte hier keine komplette Lösung haben. Nur vielleicht einen Tipp/Hinweis, wo ich dies nachlesen kann. Irgendwie finde ich dazu nichts im Netz. (Die Folien finde ich zu unübersichtlich, welche ich habe).

Danke!

Zum 1.Punkt habe ich eventuell was gefunden.

  • Wirtschaftssubjekte rational verhalten, vollständig informiert sind, Eigentumsrechte umfassend definiert sind und es keine Transaktionskosten gibt.

Ist das korrekt?