Ökosystem / Geoökosystem

Was ist der Unterschied zwischen ein Ökosystem und einem Geoökosystem? Wenn ihr es wisst bitte in verständlichem Deutsch weil die Definitionen im Internet habe ich nicht verstanden

Ich liebe zwar die Geografie, aber zu Öko, da weiß ich auch nichts weiter, sorry.
Ihr VdKMacher

Was ist der Unterschied zwischen ein Ökosystem und einem
Geoökosystem? Wenn ihr es wisst bitte in verständlichem
Deutsch weil die Definitionen im Internet habe ich nicht
verstanden+

Hallo, also erst einmal ist ein Ökosystem ein Lebensraum = Biotop ( setzt sich aus den Umweltbedingungen wie: Klima, Wasser, Boden , Bau (Gestein) zusammen) in dem bestimmte Organismen (Lebengemeinschaften) zusammenleben und auch voneinander abhängig sind ( z.B. der Regenwald mit all seinen Pflanzen und Tieren). Diese Lebensgemeinschaften nennt man auch in der Biologie „BIOZÖNOSEN“ .Diese setzen sich aus Produzenten (Pflanzen) _ Konsumenten ( Pflanzenfresser und Fleischfresser)sowie aus DESTRUENTEN/REDUZENTEN ( Würmer- Bodenlebewesen jeglicher Art)zusammen. Der Begriff Ökosytem stammt insgesamt aus der Biologie und untersucht demzufolge auch das Leben in Meeren, Seen usw.
Schwerpunkt der Betrachtung von Ökosytemen in der Biologie sind natürlich all die Pflanzen und Tiere, deren Lebensweise, Ernährung, Fortpflanzung …
und deren Anpassung an ihre Umwelt (Lebensraum)

Der Begriff Geoökosystem stellt eine komplexere Form der Betrachtung dar. Es vermischt biologische und geografische Aspekte . Hier steht nun die Landschaft im Mittelpunkt der Betrachtung- also um es einfach zu sagen: der "Lebensraum " , die Pflanzen und Tiere, die darin leben, sind im Prizip nur die Folge einer bestimmten Lndschaftsentwicklung. Außerdem untersucht man in der Geoökologie nur die Festlandsbereiche der Erde.
Gegenstand der Untersuchung sind die sogenannten GEOFAKTOREN, aus denen jede Landschaft aufgebaut ist: (Klima- Wasserhaushalt- Boden- Relief, Bau(Entstehung)und auch Bios- . Es geht also um solche Dinge, wie Gebirgsbildung und Veränderung durch exogene/Endogene Prozesse- wie haben sich die Landschaften, wie z.B. der Harz entwickelt, wie sind sioe entstanden, wie ist das Klima dort und wofür kann der Mensch sie nutzen.Ich habe hier noch einen Link, den ich ganz giut finde. Ich hoffe, ich konnte helfen! Lg
http://www.westermann.de/pdf/978-3-507-23007-1-1.pdf

perfekt beantwortet, danke dass du dir soviel mühe gegeben hast ( Leider etwas zu spät da ich gerade die arbeit zu dem Thema geschrieben habe ) aber jetzt weiß ich für die Zukunft bescheid : ) Danke.