Öl als Ei-Ersatz beim backen?

Hallo allerseits,

ich habe mal in einer Fernsehsendung gesehen, dass man das Gelbe vom Ei wegen dem Cholesterin nur in Maßen genießen sollte. Da beim Backen immer eine Menge davon verbraucht werden, sollte man diese durch ein Öl ersetzen. Leider habe ich vergessen, welches Öl und in welchen Mengen. Weiß jemand mehr darüber?

bye
Micha

Hallo Micha!

Das mit dem Cholesterin sieht man heute nicht mehr so eng, und wenn es MAL ein Kuchen mit Eiern ist und sonst die Ernährung vernünftig, spricht nichts dagegen.

Ei-Ersatz ist in meinen Augen nicht wirklich möglich.
In Nachkriegskochbüchern wird häufig empfohlen, 1 Ei durch Milch oder Quark zu ersetzen, aber eben 1 Ei von 3 oder 4.

Es gibt auch Ei-Ersatz-Pulver für teures Geld.

Meine Erfahrung damit: totaler Quatsch! Pfannkuchen mit Ei-Ersatz bekommt meine Familie nicht durch den Hals, und Kuchen mit 2 Eiern und dem Rest Ei-Ersatz-Pulver konnte ich 2x gleich wegwerfen. Ein glitschiger, ungenießbarer Pamp.

Also: besser mit Eiern backen, den Kuchen genießen, aber vielleicht nicht jede Woche.
Angelika

Hallo Micha,

wüßte nicht, was für eine Funktion des Eis das Öl übernehmen sollte. :wink:
Die meisten Kuchen kann man problemlos einfach ohne Ei backen (und auch ohne Eiersatz), denn das Gluten im Weizenmehl (sofern welches verwendet wird) sorgt für die „Bindung“ und Backpulver bzw. Natron läßt den Kuchen aufgehen.
Und mal wieder der unvermeidliche link, wo Du jede Menge Rezeptbeispiele findest :wink:: http://tierrechtskochbuch.de

Gutenn Appetit,
Tanja

Hallo Angelika,

Meine Erfahrung damit: totaler Quatsch! Pfannkuchen mit
Ei-Ersatz bekommt meine Familie nicht durch den Hals, und

Mehl, Sojamilch, eine Prise Salz und etwas Zucker… - damit werden Pfannkuchen auch ohne Ei ganz wunderbar; knusprig dünn oder locker-luftig, wie man sie gerade haben will. Frage mich ernsthaft, was Du da traktiert hast. :wink:

Tanja

Hallo Tanja,

Meine Erfahrung damit: totaler Quatsch! Pfannkuchen mit
Ei-Ersatz bekommt meine Familie nicht durch den Hals, und

Mehl, Sojamilch, eine Prise Salz und etwas Zucker… - damit
werden Pfannkuchen auch ohne Ei ganz wunderbar; knusprig dünn
oder locker-luftig, wie man sie gerade haben will. Frage mich
ernsthaft, was Du da traktiert hast. :wink:

Sojamilch ist etwas Grundanderes als Trockeneipulver.

viele grüße
Geli

Hallo Micha,

ich meine, daß in einem Kow Fat Kochbuch Lecitin als Ersatz genannt wird.

Grüße

Wendy

hallo micha,

laß dir den genuss an eiern nicht vermiesen.
cholesterin ist nichts schädliches, wird vom körper selbst gebildet.
wird mehr c. zugeführt, drosselt der organismus die produktion.
versuchst du den cholesterinspiegel zu senken (durch ernährung z.b.), kurbelt der körper die produktion an.
die propaganda der magaraineindustrie fällt leider immernoch auf fruchtbaren boden.
öl ist nicht in der lage, die funktion der eier zu übernehmen, diese binden z.b. durch ihren lecithingehalt.

strubbel
W:open_mouth:)

hallo Strubbel,

laß dir den genuss an eiern nicht vermiesen.
cholesterin ist nichts schädliches, wird vom körper selbst
gebildet.

Erzähle das meinem Arzt, der mir wegen einem zu hohen Cholesterienspiegel (Erblicher defekt) Medikamente verschreibt.

wird mehr c. zugeführt, drosselt der organismus die
produktion.
versuchst du den cholesterinspiegel zu senken (durch ernährung
z.b.), kurbelt der körper die produktion an.
die propaganda der magaraineindustrie fällt leider immernoch
auf fruchtbaren boden.

Dein Tipp auf Cholesterinarme Produkte zu pfeifen und mir Eier nicht vermiessen zu lassen, würde mich innerhalb der nächsten 5 Jahre sicher ins Grab bringen. Auch für kerngesudne Menschen ist eine übermässige Cholesterinzufuhr schädlich und führt u.u. zum Herzinfarkt.

Gruß

Mike

Hallo Tanja!

Kann man Rührkuchen wirklich ohne Eier herstellen, so dass er auch noch schmeckt?

Habe große Schwierigkeiten, mir das geschmacklich vorzustellen.
Hefekuchen…klar, da tu ich auch keine Eier dran, aber die Konsistenz ist ja auch eine gänzlich andere.

Angelika

hallo micha,

laß dir den genuss an eiern nicht vermiesen.
cholesterin ist nichts schädliches, wird vom körper selbst
gebildet.

Richtig, solange es sich um einen gesunden Körper handelt…

wird mehr c. zugeführt, drosselt der organismus die
produktion.

Hä? Colesterin wird ausschließlich von Körper gebildet, da kann man nichts zuführen…!

versuchst du den cholesterinspiegel zu senken (durch ernährung
z.b.), kurbelt der körper die produktion an.

die propaganda der magaraineindustrie fällt leider immernoch
auf fruchtbaren boden.

Achso, die propagieren also, dass man keine Eier essen soll…???

Unbedarften Leuten so einen Unsinn zu raten grenzt an Körperverletzung…!!

öl ist nicht in der lage, die funktion der eier zu übernehmen,
diese binden z.b. durch ihren lecithingehalt.

Hallo Angelika,

Kann man Rührkuchen wirklich ohne Eier herstellen, so dass er
auch noch schmeckt?

Ja, das geht problemlos, ich backe meine Kuchen nur ohne Ei. :smile:

Hier ist z.B. ein Grundteig, den Du beliebig erweitern kannst:

2 T (300 g) Mehl
1 geh. TL Natron
1 Msp Vanille (optional)
1 T Sojamilch (ohne Kalzium- oder andere Zusätze)
gut 1 1/4 T (250-280 g) Zucker
1/2 T (1/8 l) Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
Öl oder Margarine für die Form

Ich ersetze einen Teil der Sojamilch sogar durch einfaches Leitungswasser, dann schmeckt der Kuchen einfach lockerer.

Habe große Schwierigkeiten, mir das geschmacklich
vorzustellen.

Schmeckt einwandfrei - selbst meine Verwandtschaft, die sich naturgemäß erst mal gegen alles vegane sträubt (könnte ja gesund sein und langweilig schmecken *fg*) ist davon begeistert. Habe damit schon Schneewittchenkuchen gebacken, Blitzkuchen mit Äpfeln, Kokoskuchen, der Phanatsie sind keine Grenzen gesetzt. :smile:
Du mußt bei einem teig nur zusehen, daß Du irgendein „Bindemittel“ drin hast und ein Backtriebmittel - dann sieht’s gut aus und schmeckt auch. :wink:

Tanja

1 Like

Cholesterin
Hallo Michael!

Bei erblich bedingter Hypercholesterinaemie helfen meistens wirklich nur Medikamente.

Wir haben ca. 1/2 Jahr den Versuch gemacht, über die Ernährung insbesondere die LDL-Werte (das „schlechte“ Cholesterin) in den Griff zu bekommen.
Null Erfolg!

Umgekehrt aber auch keine Erhöhung, wenn (mal) Eier oder Sahne gegessen wurde!

Deswegen denke ich, dass man so pauschal nicht sagen kann, dass einen der Genuss von Eiern (in Maßen!!) ins Grab bringen würde, wenn ansonsten die Ernährung ausgewogen ist und nicht übermäßig tierische Fette enthält.
Angelika

Hallo Angelika

ich sprach natürlich nur von mir und meinen Cholesterinwerten.
Ich habe über 2 Jahre hinweg eine entsprechende Diät eingehalten und konnte meine Werte auf keinen normalen Level bringen, das nächste halbe Jahr habe ich die Diät etwas lockerer gesehen und mir auch mal ein Frühstücksei oder mal keinen fettreduzierten Käse genemigt. Resultat, Werte haben sich wieder Verdoppelt.

Fazit, mich würde der Genuss von einem Frühstücksei jedes Wochenende plus die ganzen versteckten Eier und der Konsum von tierischen Fetten in „normalen Massen“ gesundheitlich in kürzester Zeit sehr schwer beeinträchtigen.

Und wie gesagt, ich sprach nur von mir :wink:

Gruß Mike

hi angelika,

kein wunder. ldl ist kein cholesterein sonden ein lipoproteinkomplex.
es gibt weltweit 17.000 studien, nicht eine hat die schädlichkeit von cholesterin nachweisen könen.
diese stoffwechselerkrankung ist sehr selten, die betroffenen haben extrem erhöhte werte.
ärzte verdienen an der hysterie ums c.

strubbel
d:open_mouth:)

hi mick,

natürlich propagiert die magarineindustrie, wenig tierische fette zu sich zu nehmen, produziert c.-senkende lebensmittel.
verdienen sich goldenen nasen.
ärzte probagieren immer noch den verzicht aufs ei.

strubbel
X:open_mouth:)

Hallo Micha

ich könnte mir vorstellen das normales Planzenöl in Verbindung mit Mehl und Backpulver gemeint war.

Das was weiter unten steht, habe ich beim Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. gefunden bzw auch gelesen.

Vielleicht beantwortet es Deine Frage ein wenig mehr als der hier ausgebrochen Sinnkrieg über den Sinn und Unsinn von Cholesterinbewußter Ernährung. Ich sage jedem der will und jedem der auf sowas achten muss.

Gruß Raumpilot


Eier
Beim Ersatz von Eiern kommt es darauf an, was ersetzt werden soll, der Eiweißgehalt oder die Backqualitäten. Als Austausch-Produkte eignen sich Sojamehl (2 EL = 1 Ei), Pfeilwurzelmehl oder Ei-Ersatz. Man kann damit Tofu oder Gemüse panieren, es für Pfannkuchen benutzen und Plätzchen backen. Je weniger Eier das Originalrezept enthält, desto besser wird das Ergebnis.

Wenn für einen Kuchen 6 oder 7 Eier durch Ei-Ersatzpulver ausgetauscht werden müssen, ist das Ergebnis meistens nicht sehr überzeugend.

Auch Leinsamen scheint als Ei-Ersatz geeignet zu sein. 3 EL Leinsamen im Mixer zu einem feinen Pulver vermahlen, 1/2 Tasse Wasser hinzufügen und so lange mixen, bis die Mischung zähflüssig und schaumig ist.

Diese Menge ersetzt zwei große Eier. Oder als Ersatz für 1 Ei: 2 ELWeißmehl, ½ EL Pflanzenöl, 2 EL Wasser und 1/2 TL Backpulver mixen und unter den Teig geben, Eiernudeln sind problemlos durch Hartweizennudeln (ital. Pasta) zu ersetzen.

Milch
Kuhmilch durch Sojadrink (möglichst in Pfandflaschen) zu ersetzen, geht ohne Probleme. Anstelle von Quark gibt es in Reformhäusern oder Naturkostläden eine Art Sojaquark, dessen Geschmack allerdings etwas gewöhnungsbedürftig ist.

Ersetzt wird durch
Tiermilch Sojamilch, Reismilch, für Kleinkinder und Babys Mandelmilch
Sahne, Rahm etc. Sojamilch, Reismilch, Sojafrischcreme, vegane „Sahne", vegane „Schlagsahne"
Butter vegane Margarine
Eier (z.B. im Kuchen) Sojamehl; bei Pfannkuchen Mineralwasser nehmen
Käse veganer Käse*, (Schnittkäse, Weichkäse, Parmesan etc.), vegane Brotaufstriche
Joghurt Sojajoghurt*
Quark Zerdrückter Tofu mit Sojamilch bzw. Sojasahne, zerdrückter Seidentofu, Sojafrischcreme
Gelatine Agar-Agar
Honig Ahornsirup, Birnen- Dattelkraut(u.ä.), Fruchldicksäfte, Fruchtzucker, Rohrzucker, Zuckerrübenkraut
Mayonnaise Sojanaise
Rauchgeschmack,
Speck Räuchertofu
Bindemittel Pfeilwurzelstärke

besten Dank!
Hallo Raumpilot,

dankeschön für die Antwort. Hat geholfen.

Vielleicht beantwortet es Deine Frage ein wenig mehr als der
hier ausgebrochen Sinnkrieg über den Sinn und Unsinn von
Cholesterinbewußter Ernährung.

Stimmt. Das hat man aber bei anderen z.B. technischen Themen auch. Einer schweift vom Thema ab und im Nu bricht eine unendliche Diskussion über was ganz anderes aus. Das eigentliche Thema z.B. „welches Öl kann ich als Ersatz nehmen“ bleibt dabei auf der Strecke. Aber man will ja nicht meckern :wink:
Trotzdem Dank an allen Beteiligten!

bye
Micha