ich kenne mich nicht so richtig mit Maschinen aus den 60er Jahren aus. Es wäre auch hilfreich zu wissen, handelt es sich um Luft oder Wasserkühlung.
Aber der thermische Idealzustand sollte sich nicht groß geändert haben.
Da die Motorenöle in den 60er noch nicht so Leistungsfähig waren wie heute, und sich ein Ölfilmriss bei etwas niederigen Temperaturen einstellen konnte, denke ich das Ölthemperaturen um die 90°C sich als Ideal erweisen.
Hi Samuel,
vielleicht solltest du dich mal an die redaktion von MOTORRAD wenden, motorradonline.de, dort wird man dich sicher unterstützen,
Gruß
carpediem