Liebe/-r Experte/-in,
Hallo,habe im Baumarkt Billigöl gekauft.10W40 5 Liter 15,00 Euro nach den ersten Frostigen Nächten kontrollierte ich den Ölstand.Es ist Hellbrauner Schlamm im motor.Wer weiss ob das vom Billig öl kommen kann?Habe meinen Fiesta Bj.1997 gerade Übern Tüv.Nun Habe ich Angst zu Fahren weil der Motor Kaputt gehen kann.Wer weiss was zu machen ist?Und was es Kostet?Brauchte Schnell ne Antwort Bin 1 Euro Jobber und muss weiter weg Fahren zum Job.Bin für jede Hilfe Dankbar.Mfg.Hermann.
Hallo
Welche Farbe hat der Schlamm ? Ist es etwas gelblich/braun, hast du es auch an deinem Öleinfülldeckel? Wenn ja ist es eine " Emulsion " aus öl und Wasser was eigentlich nur vorkommt wenn viel kurzstrecke gefahren wird oder die Zylinderkopfdichtung defekt ist. Ob es am " billigen " Öl liegt ? Eher nicht.
Hallo Danke fürs Antworten.Was kann ich nun Tun?Nicht mehr Fahren?Schlamm riecht etwas nach Sprit.ist Gelb braun fahre im Monat ca.500 Kilometer.Hilft:Ölwechsel/Spülen des Motors?Wenn Zylinderkopfdichtung defekt ist Was kostet so eine Reparatur in Etwa?
Mfg.Hermann.
Hallo,
hellbrauner Schlamm ist eine Emulsion aus Öl und Wasser. Besonders im Kurzstreckenbetrieb bildet sich dieser Schlamm, weil die Betriebstemperatur nicht, oder nicht lange genug erreicht wird. Dadurch kann sich Kondenswasser im Ölnebel fein verteilt an den kühleren Motorbauteilen niederschlagen, was eben diesen Schlamm erzeugt. Auch Baumarktöle unterliegen bestimmten Qualitätskriterien. Trotzdem erreichen sie nicht das Niveau von hochpreisigen Motorölen namhafter Hersteller. Deshalb sollte man unbedingt die Ölwechselintervalle einhalten, bzw. je nach Betrieb auch verkürzen. In Ihrem Fall würde ich den Motor auf Betriebstemperatur bringen und eine längere Zeit (60-90 Minuten) bei höherer Drehzahl auf dieser halten (Autobahn 70-80% Volllastanteil). Anschliessend ein Ölwechsel und eine erneute Kontrolle. Wenn möglich Kurzstreckenbetrieb vermeiden und natürlich den korrekten Ölstand einhalten. Am besten den Ventildeckel abmontieren und reinigen, ebenso die Entlüftungsleitung vom Motor/Zylinderkopf zum Ansaugtrakt.
MfG,
Heinz
Vielen Dank für die korrekte Antwort.Ich werde wie Beschrieben vorgehen,und hoffe auf Schlammfreiheit.Mfg.Hermann.
Hallo,
weißer Schlamm am Ölmeßstab bedeutet das Wasser im Öl ist.
das kann von der Kopdichtung kommen oder aber die Motorentlüftung ist zu und somit kann das Kondenswasser nicht entweichen.
Hat meiner Meinung nach nichts mit dem Billigöl zu tun.
lg
Danke für die Antwort.Gelblicher Schlamm ist es.Unternehme nun was dagegen.Mfg.H.