Hallo!
Morgen schaue ich mir eine Wohnung an, die sich von der Lage und sonstigen Dingen gut anhört. Das einzige, bei dem ich nicht sicher bin, was das ist bzw. ob das was taugt, ist die Heizung. Leider konnte ich mit den Vermietern nur kurz reden. Sie sagten, die Wohnung hätte einen „Öl-Kachelofen“ - allerdings weiß ich nicht, ob als einzige Heizmöglichkeit oder zusätzlich zu einer „normalen“ Heizung. Das werde ich auf jeden Fall noch erfragen. Aber was ist das genau, ein „Öl-Kachelofen“?
Ich erinnere mich noch, dass meine Oma früher so Öl-Öfen in jedem Zimmer hatte, wo man den Deckel aufklappen und dann den Ofen mit einem Anzünder angemacht hat. Ist das womöglich so was? Die Teile waren schrecklich - es stank, und war entweder zu heiß oder zu kalt.
Falls es dasselbe Prinzip ist - hat sich da seitdem was geändert? Wäre so eine Heizung (als einzige Heizung) für euch ein Ausschluss-Kriterium bei der Wohnungssuche?
Gibt es da irgendwas im Zusammenhang mit dieser Heizung, nach dem ich unbedingt noch fragen sollte?
Viele Grüße,
Annegret