Hallo!
Was kann man am besten gegen die Luftbläschen machen, die beim Erhitzen des Wassers entstehen?
Wie kann man am besten ein Trockenlaufen der Umwälzpumpe verhindern?
Funktionieren zum Beispiel Luftabscheider (z.B. von Spirovent ab ca 90 Euro)? Oder sind die für andere Anwendungen gedacht?
Oder gibt es einfachere Lösungen?
Nach der Umwälzpumpe kommt nach oben hin eine U-Biegung. Oben an der U-Biegung ist zur Zeit eine Verzeigung angebracht, die zur Zeit durch ein Ventil (mit Drehknopf) ein klein bißchen offen ist. Angeschlossen ist ein Kupferrohr (Durchmesser ca 0,5 cm), das einerseits in den ersten Stock führt, und dort nach einem weiteren U-Bogen in einen Wasserbehälter mündet. (Der Wasserbehälter liegt ist höher angebracht als der höchste Punkt aller Heizkörper.)
MfG
Wolfgang