Hallo, meine Ölablassschraube dreht durch sie geht nicht raus und festziehen kann ich sie auch nicht mehr… -.- was kann ich jetzt tun um die Schraube herrauszubekommen?
mfg, Skybash
Hallo, meine Ölablassschraube dreht durch sie geht nicht raus und festziehen kann ich sie auch nicht mehr… -.- was kann ich jetzt tun um die Schraube herrauszubekommen?
mfg, Skybash
Hallo !
Dann ist das Gewinde beschädigt.
Raus bekommt man sie,indem man beim Lösen gleichzeitig versucht die Schraube abzuhebeln. Also einen Schraubenzieher in den Spalt zw. Schraubenkopf und Metallgrund schlagen.
Dann drehen und hebeln,bis sie heraus ist.
Das Gewinde ist sowieso kaputt und muß größer nachgeschnitten werden,wenn das geht oder mit den Gewinde-Reparatur-Einsätzen nachgerüstet werden. Damit bleibt das Gewindemaß erhalten.
MfG
duck313
Hallo,
Hallo, meine Ölablassschraube dreht durch sie geht nicht raus
und festziehen kann ich sie auch nicht mehr… -.- was kann ich
jetzt tun um die Schraube herrauszubekommen?
Nimm eine Flachzange und versuche unter gleichzeitigem zug mit der Zange die Schraube auszudrehen (drehrichtung n.links).
Willst du dann die Schraube erneut verwenden kannst du sie vorübergehend mit Teflon Dichtungsband provisorisch abdichten.
Grüße
Markus
Wenn ich dann ein neues Gewinde Bohre wie kriege ich die späne aus dem Motorgehäuse?
Hallo,
Wenn ich dann ein neues Gewinde Bohre wie kriege ich die späne
aus dem Motorgehäuse?
Da du die Ölwanne eh demontierst,nachdem du festgestellt hast daß,das nachgeschnittene Gewinde nicht viel hält,geh zum Schrotthändler und besorg dir für ein paar Euro Ersatz.
Der Späne wegen bleibt dir eine Demontage der Ölwanne nicht erspart,was aber auch keine große Aktion ist.
Grüße
Markus
Hi!
Schreib bitte den Fahrzeugtyp!
Grüße, E!
Ktm 125 SX BJ 2003 Das Motorgehäuse ist aus Magnesium.
So habe jetzt das neue Gewinde gebohrt und die neue Ölablasschraube passt auch, nur jetzt habe ich ein wenig angst um die Späne die in dem Motorgehäuse reingefallen sein könnten…
Hallo Skybash,
in der Regel ist am Ansaufstutzen der Ölpumpe eine Art Sieb angebracht, das verhindern soll, das größere Späne von der Ölpumpe angesaugt werden. Alles was dann da noch durchgeht, wird spätestens vom Ölfilter aufgefangen.
Wenn du jetzt nachdem du die Wanne wieder mit Öl befüllt hast, und dieses Öl nochmal ablässt, sollten sicherlich noch ein Großteil der ewtl. reingefallenen Späne mit rausgespüllt werden. Aber sicherlich kann dir niemand eine Garantie darauf geben, ob wirklich alle Späne rausgespült werden.
Welches Material hatte denn die Ölwanne? Bei Stahl könnte man ewtl. noch versuchen mit einem kleinen Magnetgreifer durch das Ablassloch einige Späne zu erwischen.
Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.
Einen schönen Tag noch
Markus
Also, sowas wie ne Ölfilter hat mein Moped nicht mein Motorgehäuse ist aus Magnesium, also wird das schwer mit einem Magneten, aber was ich machen werde ist denke ich ich mach öl rein, fahre ein paar runden damit der Motor warm wird und dann mach ich nochmal einen Ölwechseln.
Hi!
Ich bin zwar kein Motorrad-Experte,
aber ein 4-Takter Motor ohne Ölfilter?
Was iss’n das für Mist?
Magnesiumspäne sind relativ weich, die machen dem Getriebe nichts aus,
weiterhin weiss ich auch nicht mal, ob die Kurbelwellenlager Gleitlager oder Wälzlager sind,
Wälzlagern macht das bischen Magnesiumzeug auch nichts aus,
aber im Gleitlager würde ich das nicht gern sehen.
Ich würde aber so nach meiner techn. Vorstellung raten,
ehe Du den Motor startest,
versuchen, mit paar Litern Diesel oder Heizöl die Späne aus dem Motor rauszuspülen.
Dann nochmal Öl rein, Motor warmlaufenlassen, und nochmal wechseln, damit das Heizöl rauskommt.
Ansonsten verteilst Du die Späne wunderbar ungünstig im ganzen Motor.
Grüße, E !
Ich habe einen 2-Takter! macht es denn nix wenn ich das mit Diesel durchspühle? nicht das da irgendwas kaputt geht? geht denn auch normales Benzin?
Ich habe einen 2-Takter! macht es denn nix wenn ich das mit
Diesel durchspühle? nicht das da irgendwas kaputt geht? geht
denn auch normales Benzin?
Hi!
Ach so, 2-Takter,
das hab ich nicht vermutet.
Ja, dann ist das überhaupt kein Problem. Spüle das mit 2 Litern Benzin durch, bis keine Späne mehr rauskommen,
bischen schütteln, bis der ganze Benzin raus ist, das vorgeschriebene Getriebeöl auffüllen, dann ist es gut.
Wenn da noch 3 Späne drin sein sollten, die zermahlt das Getriebe, da passiert nix, weil das Magnesium weich ist.
Freundliche Bikergrüße von einem MZ-Fahrer !
Grüße, E !
Ktm 125 SX
Gehört die Frage dann nicht eher zu Motorräder?
Zweifelnd
Christian
Hi!
Ja, die war vorher aber in einem noch weniger passenden Brett.
Grüße, E !