Hallo Michael, gern versuche ich zu helfen:
Ein Wäschetrockner im Heizraum macht im allgemeinen keine Probleme. Ein Kondenstrockner schickt keine Flusen in den Raum und ein Ablufttrockner muss natürlich die Abluft ins Freie blasen.
Für die Brennerdüse ist die im Heizraum herrschende Luft auch egal, da durch sie nur das Heizöl verstäubt wird, lediglich das Lüfterrad kann durch angesaugte Verbrennungsluft verstopfen, wenn im Heizraum Flusen oder viel Staub und Schmutz herumfliegen und die Verbrennungsluft aus dem Heizraum gezogen wird. Aber wie gesagt, Flusen treten durch Wäschetrockner nicht nach außen, sofern sein Abluftrohr ins Freie führt.
2. Frage: Etwas unverständlich. Ich nehme an, es handelt sich um eine raumluft-unabhängigen Blauflammen-Ölbrenner, der die Abgase durch den Schornstein ins Freise führt und die Verbrennungsluft aus dem Freien ansaugt.
Und wenn die Verbrennungsluft aus dem Freien angesaugt wird, dann ist es dem Ölbrenner auch egal, ob im Heizraum Flusen oder Staub umherfliegen und wie die Luft dort beschaffen ist.
Beide Leitungen, also die Zuluftleitung und die Abgasleitung dürfen nur getrennt ins Freie führen und dürfen nur aus zugelassenen Materialien bestehen.
Die Anlage muss auch vom Schornsteinfegermeister zugelassen und geprüft werden.
Gern gebe ich weitere, aber unverbindliche Ausküfte.
Freundliche Grüße !
Chris.R.