Hallo an alle Heizungsexperten,
wir benötigen wahrscheinlich einen neuen Brenner für unsere Ölheizung. So nun weiß ich von bekannten dass in der Regel ein brennertausch so um die 1300-1500 Euro kostet.
Die Überlegung war nun einen Brenner im Netz zu besorgen (natürlich einen Namhaften) und ihn eventuell selbst zu tauschen.
Kann man sich da an den Daten des alten Brenners orientieren bezüglich Düse, etc. oder ist bei neuen Brennern alles anders wegen der Ölvorwärmung, etc.?
Handwerklich wäre das kein Problem, es ist nur die Einstellerei die mir Sorgen bereitet. Hab schon eine Anleitung eines Brennerherstellers gelesen und da wird von diversen Messgeräten geredet, die ich nicht habe.
Zudem stellt sich die Frage in wie weit es sinnvoll ist an einen Kessel Bj. 1989 einen neuen Brenner anzubauen. Zudem man im Netz bereits komplette neue Kessel mit drumherum für rund 3000 Euro bekommt.
Ich weiß es ist viel was ich wissen will, aber vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps parat.
Danke.
Gruß
Achim