Ölbrennwertkessel

mein neu installierter Ölbrennwertkessel Fa.Brötje NovoCondens 22-26C hat m.E. zu lange Laufzeiten und zu kurze Stillstandzeiten
z.B.: in 27 Tagen je 12 Std in Heizbetrieb und 12 Std Nachtabsenkung bei Aussentemperaturen zwischen 0 und 8°C
                                28 Std und 487 Starts in Stufe 1 = 21 Starts/Std

                                 11 Std und 511 Starts in Stufe 2 = 46 Starts/Std

Sind das normale Werte?

mein neu installierter Ölbrennwertkessel Fa.Brötje NovoCondens
22-26C hat m.E. zu lange Laufzeiten und zu kurze
Stillstandzeiten

???

z.B.: in 27 Tagen je 12 Std in Heizbetrieb und 12 Std
Nachtabsenkung bei Aussentemperaturen zwischen 0 und 8°C
                                28 Std und 487 Starts in Stufe
1 = 21 Starts/Std

Das sind heftig VIELE Starts.
Ich nehme an, dass die Hysterese zu knapp programmiert ist.

                                 11 Std und 511 Starts in
Stufe 2 = 46 Starts/Std

Sind das normale Werte?

Die effektiven Stillstandszeiten/ Laufzeiten sind nicht ersichtlich.

Im Prinzp ist es so, dass möglichst lange durchgehende(!) Laufzeiten angestrebt werden bis hin zu *) 112% bei entsprechender Witterung.
Dann wäre der Kessel optimal dimensioniert.

*) Der Kessel sollte nur für ca 90% des (theoretischen) Wärmebedarfs ausgelegt sein.
Dann muss man bei extremer Witterung eben mal Einschränkungen der Behaglichkeit in Kauf nehmen.

nop!

Hi,

z.B.: in 27 Tagen je 12 Std in Heizbetrieb und 12 Std
Nachtabsenkung bei Aussentemperaturen zwischen 0 und 8°C

Sind das normale Werte?

Scheint eine Kuhschwanzheizung zu sein.
Alles soll im Optimalen Temp. bereich ablaufen, hier liegt oft das Problem, die Heizung taktet ständig.

Grüße
Markus

was verstehst du unter Kuhschwanzheizung??

Hallo nop! Wie kann man die Hysterese einstellen??

…Wie kann man die Hysterese einstellen?

Ich ignoriere mal die namentliche Ansprache.
Das ist in diesem Portal kaum zielführend.
Aussserdem habe ich das mit der Hystrese (zuerst) angesprochen.

Die Einstellprozedur sollte sich aus der Betriebsanleitung für die Kesselsteuerung ergeben.
Ggf. ist das in einem „versteckten“ Menü zu finden.
Die hier relevante Hysterese ist hier die Differenz zwischen Ausschalt- und Einschalttemperatur des Heizkessels.

Je träger ein Heizzsystem ist, umso geringer kann man die Hysterese einstellen.
Bei Fussbodenheizung gerne um die 2-3°C, für "normale " Heizkörper eher um 10°C.