Ölfleck - Regenbogenfarben

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich bin mit meinem Thema hier richtig:
Mein Auto hat vor kurzem ziemlich viel Öl auf unserer Hofeinfahrt verloren.
Ich hab dann zuerst normaler Sand (weil ich noch kein Binder hatte) und dann zweimal Ölbindemittel draufgetan.
Jetzt nachdem es etwas draufgeregnet hat, sieht man auf dem ehemaligen Ölfleck immer noch so Regenbogenfarben… ist das „normal“ oder muss ich noch mehr Ölbindemittel/Sand drauftun (ich hab so das Gefühl dass das halt nicht mehr viel bringt)? Oder kann mir jemand schreiben wie man das regenbogige irgendwie wegbekommt? Sieht wirklich nicht schön aus…

Vielen Dank schon mal für eure Antworten… :smile:

Gruß Daniel

Hallo Daniel,

der bunte Fleck zeigt Dir, dass da noch Ölreste vorhanden sind. Je nach Untergrund, Einwirkzeit und Qualität des Bindemittels kann es durchaus normal sein, dass Du noch mindestens ein Mal nacharbeiten musst. Ich würde mir einen Zeitpunkt suchen, wo es trocken und nicht zu windig ist und dann das Zeug noch mal möglichst lange einwirken lassen.

Viel Erfolg
Guido

Hallo Daniel,

Da mir das verwendete Ölbindemittel und die verunreinigte Fläche nicht bekannt ist, ein Vorschlag.
Sand mit Seifenkonzentrat und (bitte nur wenig!) Reinigungsbenzin oder Kraftstoff, natürlich kein Gemisch, vermengen und auftragen. Dann abkehren. Achtung! Brandgefahr.
Das Zeug ausdünsten lassen und über den Hausmüll entsorgen.
So kann man auch bei feuchtem Wetter helfen.
Hauptsache ist, dass der Regenbogen nicht weggespült wird.
Ökologisch ist die Sache sicher nicht ganz grün, geht aber auf die Schnelle.
Sonst empfehle ich Fayencit.

Grüße
Holger

Hi,

draufschlügen allein hilft nicht.

Wenn dann Bindemittel ausstreuen und mit einem harten Besen fest einreiben und versuchen einzuarbeiten.

Danach entfernen.

RS99

Hallo,

Möglichkeit 1:
Im speziellen Autozubehör Handel (die mit mehr als 3 Buchstaben) gibt es spezielle Öl-Fleck-Entferner, die abgestimmt auf den Untergrund das Öl rausziehen.

Möglichkeit 2:
ist die Einfahrt gepflaster, dann evtl. einfach dort wo der Fleck ist das Pflaster umdrehen.

222kpl

Hallo,

Oder kann mir jemand schreiben wie man das regenbogige
irgendwie wegbekommt? Sieht wirklich nicht schön aus…

Der Tip den ich jetzt abgebe ist wirklich nur für ganz geringe Ölmengen, also diese schillernden Rückstände. (Öl soll nicht in die Kanalisation) Wenn es wieder regnet nimmst du eine Sidolinflasche, Wasser und Geschirrspülmittel rein und draufsprühen. Voila, keine schillernden Farben mehr.

(Die Tenside verbinden das Öl mit dem Wasser)

Gruß vonsales