Ölflecken auf Steinplatten

Hallo Eigenheimbesitzer und Einfahrtsparker…
da steht unser alter Familienbenz tagtäglich in der Hauseinfahrt die mit klassischen Gehwegplatten ( ca. 25x25 cm ) gepflastert ist und verliert genauso regelmäßig mehr oder weniger Öl aus dem Motor.
In absehbarer Zeit wird er abgedichtet, doch die Ölfecken sind ja schon mal da und verschandeln die Platten.
Hat jemand `nen Tip wie ich die Platten wieder halbwegs clean bekommen kann ?

Der Hausbesitzer und ich werden`s mächtig dankend ! ! ! !

In diesem Sinne
Makhl

Hi, mit Kalt- Bremsem- oder Motorreiniger. Satt einsprühen, Katzenstreu daruf streuen, nach paar Stunden abkehren. Evtl. wiederholen.
Wenn man schon weiss, dass ein Motor tropft, ist es sehr hilfreich nen Karton darunter zu legen. Schont Umwelt und Steinplatten.
MfG ramses90

Hey ramses90,
das mit dem Karton praktiziere ich inzwischen, doch die Flecken müssen entfernt werden. Daher besten dank für deinen Tip !!!

GlückAuf !
makhl

Hallo,

Die Geschichte mit den Ölflecken bedarf einiger Ausdauer bezüglich mehrerer Anwendungen.

Streue das besagte Ölbindemittel zunächst mal in einer Art Wall um den Ölfleck herum. Dann nimmst Du Dir Waschmittel + etwas Wasser und eine Bürste. Waschmittel auf dem Fleck verteilen, mit Wasser soweit befeuchten, dass Du eine dünnflüssige Paste erhältst und dann diese Masse gründlich mit der Bürste auf dem Fleck behandeln.
Dann Vertilst u umgehend den zuvor aufgeschütteten Wall des Bindemittels auf der behandelten Stelle. ( ggf. widerholen. )

ich möchte allerdings anmerken, dass diese Lösung eher funktionieren wird, wenn es ein Malheur war.
Bei langfristigem tropfen wäre es nach Möglichkeit sinnvoller, die betreffenden Bodenplatten auszutauschen.

Beide Lösungen sind zunächst sichtbar im Vergleich zum Altbestand. Aber langfristig durchsogenen Bodenbelag würde ich besser wechseln, anstatt ihn lediglich oberflächlich behandeln zu können.

Alternativ zur Kartonage empfehle ich Dir unter dem lecken Motor besser gleich eine entsprechende flache Schale mit Bindemittel unter der Leckstelle. Dann wird die Situation zumindest nicht verschlimmert und selbst bei Regen kann neues Öl nicht zusätzlich abgeschwemmt werden.

mfg

ennlo

Hallo,
wenn Geld da ist, koenntest Du auch ein Spezialmittel anwenden
http://www.mellerud.de/de/shop/produktdetails/shopar…
Eingesickertes Oel bleibt jedoch ein Problem.
Gruss Helmut